Der ERP-Doktor formuliert Leitsätze zur ERP-Inbetriebnahme

Hanau, 22. März 2010. ERP-Inbetriebnahmen sind kein Ponyhof. Oft gestalten sie sich skurril und lassen viele Fragen offen, die Anwenderunternehmen schlimmstenfalls mit Softwareruinen bezahlen. Deshalb gibt der ERP-Doktor Verantwortlichen jetzt mit einem neuen Whitepaper eine besondere Hilfestellung. Es besteht aus 123 Leitsätzen, die den Anwendern einen impulsartigen Einstieg in das Thema ermöglichen. Interessenten können das Whitepaper „123 Leitsätze des ERP-Doktors zur Inbetriebnahme von ERP-Systemen“ per E-Mail unter whitepaper@cerpos.de beziehen.

Kurz, prägnant und dennoch umfassend. So lässt sich der Charakter des neuen Whitepapers vom ERP-Doktor zusammenfassen. Wie ein Handbuch erlaubt es einen absolut freien Einstieg und vermittelt punktgenau wichtiges Wissen: aus der Praxis für die Praxis.

Das Whitepaper fasst die Erfahrungen des renommierten ERP-Spezialisten Dr. Christian Riethmüller zusammen. Es ist sozusagen das Ergebnis der zahllosen Inbetriebnahmen, die Dr. Rietmüller zwischen 1978 und 2009 als Berater begleitet hat. In kleinen Häppchen führt es den Leser durch die unterschiedlichen Phasen einer Systeminbetriebnahme, zeigt Schwierigkeiten und weist problembezogene Lösungsansätze auf.

„Dieses Whitepaper ist sozusagen mein analoges Blog“, kommentiert Dr. Christian Riethmüller, Geschäftsführer bei CERPOS. „Immer wieder habe ich die Zeit während Systemeinführung genutzt, um mir Notizen in Form von Leitsätzen zu machen. Diese habe ich nun geordnet und stelle sie interessierten Lesern zur Verfügung. Sie zeigen, wie triviale, nicht befolgte Selbstverständlichkeiten zu Verdruss und ins Chaos führen können.“