Der frühe Vogel fängt den Wurm: Early Bird Registration für die T3CON12 läuft bis 14. August

Die „8th European TYPO3 & FLOW3 Conference T3CON12“, die internationale TYPO3 Konferenz, findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. Oktober in der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart statt. Die Early Bird Registration zu der englischsprachigen TYPO3 Konferenz hat am 15. Juli begonnen und läuft bis zum 14. August. Mit der frühen Registrierung sparen Teilnehmer rund zehn Prozent im Vergleich zum regulären Preis (http://shop.typo3.org/t3con12/typo3-conference-2012-tickets/ref/shop/).

TYPO3 Phoenix ist Highlight der TYPO3 Konferenz
Highlight der diesjährigen TYPO3 Konferenz ist TYPO3 Phoenix, die neue TYPO3-Version auf Basis des erst kürzlich vorgestellten FLOW3-Frameworks. Zur T3CON12 erwartet die TYPO3-Community über 500 Entwickler, Open Source-Spezialisten, Internetexperten und Entscheider aus mehr als 30 Ländern, die über den aktuellen Stand von TYPO3, FLOW3 und TYPO3 Phoenix diskutieren. Weitere Informationen zur TYPO3 Konferenz und die Anmeldung gibt es unter http://t3con12de.typo3.org/.

Renommierte TYPO3-Experten als Referenten
Interessierten Fachbesuchern bietet die T3CON12 (http://t3con12de.typo3.org/) die einzigartige Gelegenheit, sich in zahlreichen Vorträgen und Tutorials über neue, innovative Ansätze rund um das Open Source-CMS zu informieren. Zu den Referenten der T3CON12 zählen renommierte TYPO3-Experten, darunter: Robert Lemke, Mitgründer der TYPO3 Association und Hauptentwickler von FLOW3; Karsten Dambekalns, Mitglied der TYPO3 Association und FLOW3-Entwickler; Sebastian Kurfürst, TYPO3-Core Developer; und Christian Müller, TYPO3 Phoenix-Core Developer. Weitere Talks gibt es zu TYPO3-Version 4, EmberJS, Deployment, Semantic Technologies, Profiling and Debugging, Forms und interessanten Use Cases.

Umfassendes Vortragsprogramm
Die Beiträge der TYPO3-Entwickler und CMS-Spezialisten sind eingebettet in ein umfassendes Vortragsprogramm, das sich aus fünf Themenbereichen zusammensetzt: Coding (für PHPler, TYPO3 4.x-, TYPO3 Phoenix- und FLOW3-Entwickler); Integration (für TypoScriptler, Templater und Integratoren); Administration (für Web- und Server-Administratoren von TYPO3 und FLOW3); Design & User Experience (für Webdesigner und User Interface-Spezialisten); TYPO3-Community (für alle Interessierten); und Business mit Best Practice-Präsentation. Zudem können die Teilnehmer auf der TYPO3 Konferenz eine TYPO3-Zertifizierung erwerben.

Weitere Informationen unter:
http://www.moeller-horcher.de