Der Frühling ist da! Wechseln Sie von Winter- auf Sommerreifen

Als Faustregel gilt: Von O bis O, also von Ostern bis Oktober, kann man das Auto, also auch den Mietwagen, mit Sommerbereifung ausstatten. Doch die Sommerreifen sollten nicht zu früh aufgezogen werden, auch wenn die Tage schon frühlingshaft warm erscheinen. Gerade in höheren Lagen und in der Nacht sinken die Temperaturen oft noch so stark, dass Schneefall nicht selten ist.
Die Straßenverordnung besagt, dass in Deutschland eine situationsbedingte Winterreifenpflicht gilt. So muss der Wagen immer an die herrschenden Wetterverhältnisse angepasst sein, auch wenn Ostern schon vorbei ist. Gerade bei einer Mietwagen-Reise sollte daher genauestens überlegt werden, welche Ziele angesteuert und welche Witterungsverhältnisse dort typisch sind. Bei der Buchung eines Mietwagens sollte deshalb immer daran gedacht werden, sich auch nach der Bereifung zu erkunden. So kann möglichen Ärger von vornherein aus dem Weg gegangen werden.
Zudem sollte beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen genau auf den Zustand der Sommerreifen geachtet werden. Empfehlenswert ist eine Profiltiefe von ca. 3 Millimetern. Keinesfalls dürfen die Sommerreifen älter als 10 Jahre sein. Bei der Lagerung von den nun erst einmal nicht mehr benötigten Winterreifen ist es ebenfalls sehr wichtig, dass die Reifen vorher gründlich mit Wasser gereinigt werden. Außerdem sollten Fremdkörper wie Steine oder Splitter aus den Profilrillen beseitigt werden!
Auch wenn man sich darüber bei einer Reise mit dem Mietwagen keine Sorgen machen sollte, ist es ratsam, bei Abholung des Mietwagens den Reifenzustand zu kontrollieren. Wenn dann etwas nicht in Ordnung ist, kann man den Anbieter umgehend darauf hinweisen. Was viele nicht wissen: Bei den meisten Anbietern sind Schäden an den Reifen nicht versichert. Um sich unnötigen Ärger und nachträgliche Kosten zu ersparen, empfiehlt mietwagenmarkt.de daher eine Zusatzversicherung, die diese Kosten im Schadensfall übernimmt.