Als Haustier erfreut sich der Hund nach wie vor größter Beliebtheit. Der Hund gilt nicht selten als vollwertige Familienmitglied innerhalb seines „“Rudels““. Für Alleinstehende und Kinder ist er ein treuer Partner, liebenswerter Spielgefährte und ein nicht wegzudenkender Bestandteil der Familie. Er entwickelt sich aber auch mehr und mehr zu einem regelrechten Freizeithund. Inzwischen werden unzählige Wettbewerbe, Spielzeuge, Sportarten und Freizeitbeschäftigungen mit und für Hunde(n) offeriert. Agility und Hundesalons, um nur zwei Beispiele zu nennen, sind heute völlig alltägliche und stark genutzte Angebote im Bereich Hunde.
Den wichtigsten Job aber erledigen Hunde wohl im direkten Zusammensein mit ihren Besitzern. Das starke Band, das Hunde und ihre Herrchen bzw. Frauchen verbindet, ist bei kaum einem anderen Tier so stark ausgeprägt. Der Hund ist sehr fixiert auf seine Bezugsperson und nimmt damit viele Rollen ein: Tröster und geduldiger Zuhörer in schweren Stunden, aktiver Spielgefährte in ausgelassenen Momenten, aber auch beschützender und verlässlicher Partner in brenzligen Situationen.
Natürlich möchten Herrchen und Frauchen dann auch das Beste für ihren Vierbeiner. Besonders wichtig hierbei ist natürlich eine garantierte medizinische Versorgung – jederzeit! Da diese jedoch in der Regel recht kostspielig ist, empfiehlt sich eine frühzeitige Risikovorsorge.
Weitere Informationen:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung_petcare.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundekrankenversicherung_op.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/index.html