Warum ist ein Hund so verrückt nach dem Briefträger, und weshalb werden ca. 3000 Hundeangriffe auf Briefträger verzeichnet? Der Hund hat das Verlangen, uns als seinem Rudelführer zu gefallen. Er ist deswegen stets aufmerksam und beobachtet alles, was täglich passiert. Besonders ist er darauf bedacht, auf alles aufzupassen, wenn wir nicht da sind. Da der Hund ausgeprägtes Hör- und Riech- vermögen besitzt, nimmt er, obwohl er im Haus ist, doch alles wahr, was draußen auf dem Grundstück passiert. Jetzt kommt doch tatsächlich täglich oder mehrmals die Woche immer die gleiche Person, betritt das Grundstück und macht auch noch Lärm ( das Klappern des Briefkastens ).Der Hund ist jedoch eingeschlossen und kann gegen den fremden Eindringling nichts unternehmen. Er weiß nun aber ganz genau, wann er wieder auftaucht und erwartet ihn bereits. Sollte nun doch einmal die Haustür offenstehen, dann nutzt er die Gelegenheit und stellt den Eindringling. Der Hund kann sich aber auch gegenüber Kindern, die z.B. täglich auf dem Weg zur Schule an Ihm Hund vorbeilaufen und ihn auch noch ärgern, ähnlich verhalten.
Was kann man dagegen tun? Sollte man kürzlich einen Hund zu sich geholt haben, wechselt man mit dem Briefträger im Beisein des Hundes einfach ein paar freundliche Worte, wiederholt dies des Öfteren, und der Hund wird ihn als Freund des Hauses erkennen. Natürlich ist dieses Vorgehen kein Allheilmittel, aber sicher hilft es dem einen oder anderen.
Falls doch einmal etwas geschieht, ist es ratsam mit Hilfe der geeigneten Risikovorsorge entsprechend abgesichert zu sein:
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht_ab_40.php
http://www.tierversicherung.biz/hundeversicherung/hundehaftpflicht_alle_rassen.php