Der Schäffer-Poeschel Verlag hat den vorgezogenen Erscheinungstermin des Buches „Changeprozesse positiv gestalten“ von Dr. Günther Schöffner trotz der widrigen Umstände realisieren können. Eines der vielen Beispiele dafür, dass eine Zusammenarbeit, die auf professioneller Kommunikation, klaren Prozessen und konsequentem Handeln aufbaut, bei der Bewältigung schwerer Aufgaben und Krisen unverzichtbar ist. So können hoch gesteckte Ziele sogar noch übertroffen werden.
Ursprünglich war Ende 2019 der 16. April 2020 als Erscheinungstermin für das Buch kommuniziert und angekündigt worden. Die Kooperation unter den Partnern zu Revision und Satz des Werkes verlief zu Beginn des Jahres 2020 jedoch so gut und reibungslos, dass der Verlag im Februar den gestrigen 19. März als neuen Erscheinungstermin kommunizierte. Das Buch ist nun seit gestern auch erhältlich. Trotz der sich überschlagenden Ereignisse der letzten Wochen konnte der vorgezogene Termin eingehalten werden. An diesem Beispiel zeigt sich, dass die im Buch thematisierte Professionalität auch in schwierigen Krisenzeiten hilft, Herausragendes zu leisten. Dies zeigt sich tausendfach am disziplinierten und professionellen Arbeiten der Ärzte, Pflegekräfte, Supermarktangestellten und allen anderen, die trotz dieser noch nie dagewesenen Herausforderung zuverlässig ihre Arbeit machen und das Land am Laufen halten. Auch sie mussten in kürzester Zeit ihr Arbeiten und Handeln an die neuen Gegebenheiten anpassen, um erfolgreich zu sein. Dies sind millionenfache Beispiele dafür, dass man wie im Buch thematisiert Changeprozesse auch bei widrigen Umständen positiv gestalten kann.
Das Buch ist sowohl in gedruckter Form als auch als E-Version in allen gängigen Vertriebskanälen sowie direkt im Online-Shop des Schäffer-Poeschel Verlages erhältlich. An dieser Stelle sei allen, die durch ihr diszipliniertes und konsequentes Handeln und Agieren im Großen und im Kleinen ihren Beitrag zur Bewältigung dieser Krise leisten, größter Respekt, Anerkennung und Dank ausgesprochen.