medi GmbH&Co. KG / Schlagwort(e): Gesundheit/
Der medi Lymphkompass – das persönliche Therapie-Tagebuch
DGAP-Media / 07.02.2012 / 09:30
———————————————————————
Das persönliche Therapie-Tagebuch
Der medi Lymphkompass
FürÖdempatienten ist kein Tag wie der andere. Wenn das Lymphsystem
beeinträchtigt ist, reagiert der Körper sensibel auf viele Einflüsse, die
unseren Alltag bestimmen. Hohe Temperaturen im Sommer oderüberheizte Räume
im Winter, bewegungsarme Tage oder Therapiepausen können zur Folge haben,
dass Lymphödempatienten vermehrte Flüssigkeitseinlagerungen im betroffenen
Bein oder Arm feststellen. Mit dem kostenlosen medi Lymphkompass können
Betroffene einfach und effektiv den Therapieverlauf und ihre
Erfahrungswerte dokumentieren.
Lymphgefäßeüberziehen den menschlichen Körper wie ein Netz. Sie sammeln,
transportieren und filtern in Gewebsflüssigkeiten gelöste –Abfälle–, wie
etwa Eiweiß, Stoffwechselschlacken oder Entzündungsprodukte. Wenn das
Lymphsystem gestört ist, kann die Lymphflüssigkeit nicht mehr ausreichend
abfließen. Im Gewebe sammelt sich Flüssigkeit an, es zeigt sich eine
Schwellung. Die Störung des Lymphgefäßsystems kann angeboren (primäres
Lymphödem) oder die Folge einer Operation, Bestrahlung oder Verletzung sein
(sekundäres Lymphödem). Bei der Behandlung von Lymphödemen hat sich die
komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE) bewährt. Sie bewirkt
sowohl den Abfluss der Lymphstauung als auch die Aktivierung des
Lymphsystems und wird in zwei Phasen unterteilt:
1. Entstauungsphase: Hautpflege, manuelle Lymphdrainage, anschließende
Kompressionsbandagierung und spezielle Gymnastik.
2. Erhaltungsphase: Lymphdrainage und anschließende Therapie mit
flachgestrickten, medizinischen Kompressionsstrümpfen zur Erhaltung des
Entstauungserfolges sowie Gymnastik.
Das A und O in der Lymphtherapie ist die Kontinuität. Dabei hilft ein mit
dem Arzt abgestimmter Therapieplan, der sich an den individuellen
Lebensumständen sowie dem häuslichen und beruflichen Umfeld des Patienten
ausrichtet.
Der medi Lymphkompass – jetzt kostenlos bestellen
Von medi gibt es einen Lymphkompass als persönlichen Therapiebegleiter. In
dem Tagebuch können Termine, Daten und Erfahrungswerte zur
Lymphdrainage-Behandlung, zur Kompressionstherapie und zur Umfangmessung
dokumentiert werden.
Der medi Lymphkompass dient als wertvolle Besprechungsunterlage bei Arzt-
und Physiotherapiebesuchen. Die Dokumentation der eigenen Erfahrungen und
Therapieschritte hilft Betroffenen, sich intensiv mit Diagnose und
Behandlung zu beschäftigen.
Dadurch entwickeln Lymphpatienten auch ein sehr gutes Gespür, welche
Maßnahmen besonders gut tun und effektive Therapieerfolge zeigen können.
Aus dem Inhalt des medi Lymphkompasses
Der medi Lymphkompass enthält viele Informationen rund um die Diagnose
–Lymphödem–, wie Bandagierung, Lymphdrainage, die Therapie mit
medizinischen flachgestrickten Kompressionsstrümpfen, Ernährung, Sport
sowie Tipps für den Urlaub und die richtige Kleidung. Für alle, die gern
lesen und noch mehr wissen möchten, enthält der medi Lymphkompass auch
Büchertipps.
Der medi Lymphkompass kann kostenlos bei medi, Service-Telefon 0180 5003193
(Festnetz 14 ct/min, mobil max. 42 ct/min), E-Mail
verbraucherservice@medi.de, bestellt werden. Surftipp: www.medi.de
mit Händlerfinder.
Pressekontakt:
medi GmbH&Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi.de
Daniel Schwanengrug
Telefon: 0921 912 – 1737
Fax: 0921 912-370
E-Mail d.schwanengrug@medi.de
Ende der Pressemitteilung
Fotos werdenüber den mecom-Bildkanal der
Medien-Communikations-Gesellschaft mbH verbreitet und sind zusätzlich
abrufbar unter
http://newsfeed.equitystory.com/medigmbh/155518.html
———————————————————————
07.02.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
155518 07.02.2012