Zwei Drittel der Unternehmen in Deutschland
spüren den Aufschwung und rechnen mit steigenden Umsätzen. Zur guten
Stimmung hat nicht zuletzt die Kurzarbeit beigetragen. Das zeigt das
Haufe Entscheider-Panel.
In der Umfrage erklären 64 Prozent der Befragten, dass sie die
positive Stimmung in der deutschen Wirtschaft im eigenen Unternehmen
spüren. Und sechs von zehn Unternehmen rechnen fest damit, dass die
Erholung nachhaltig und dauerhaft ist.
Interessant dabei ist, dass die Lage und die Zukunftsaussichten
der eigenen Unternehmen besser beurteilt werden als die der
Gesamtwirtschaft: Eine Mehrheit von 40 Prozent ist der Meinung,
Deutschland als Ganzes werde nicht stärker aus der Krise
herauskommen, als es hineingegangen ist. Nur 33 Prozent rechnen für
das Land mit einer positiven Entwicklung.
Zwölf Prozent der befragten Unternehmen haben in der Krise auf
Kurzarbeit gesetzt, weil sie trotz Schwierigkeiten qualifizierte
Mitarbeiter im Unternehmen halten wollten (80 Prozent) und
Auftragsrückgänge überbrücken wollten (81 Prozent). Allerdings: Die
große Mehrheit von 83 Prozent hat nicht auf Kurzarbeit
zurückgegriffen. Entsprechend sprechen sich auch 40 Prozent der
Befragten dagegen aus, die Regelung bis Ende 2011 zu verlängern.
Weitere Informationen finden Interessierte unter
http://www.haufe.de/finance/news
Interessierte können jederzeit unter
http://www.haufe.de/entscheider-panel mitmachen
Pressekontakt:
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Public Relations
RA Oliver Kaiser
Tel. 0761/898-3975
Fax 0761/898-3900
E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com
Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter
http://www.haufe-lexware.com