Der Disser für das iPhone kultivierte den fiesen Spruch aus der Hosentasche und machte die App so zum Schulhof-Kult. Ab sofort liegt der Nachfolger vor: Der Schleimer ist da. Jaques ist Franzose, Romantiker und Herrscher über die ultimative Schmeichelmaschine, die auf dem iPhone, dem iPod touch oder dem iPad per Fingerzeig zuckersüße Floskeln wie etwa „bezaubernder Schmatzipuffer“ auswirft. Diese Schmeicheleien lassen sich mit französischem Akzent laut aufsagen, aber auch via Twitter und Facebook oder per E-Mail versenden.
Kurz zusammengefasst:
– Der Schleimer 1.0 ist erschienen
– Nachfolger vom Disser für iPhone, iPod touch und iPad
– Neue Spaß-App für 0,79 Euro
– Über 10.000 Sprüche
– Brillante Sprachausgabe
– Sprüche frei zusammenstellbar oder Zufallsausgabe
– Freunde anschleimen via Facebook, Twitter, E-Mail
– Link: http://www.der-schleimer.de/
Ist der romantische Flurschaden erst einmal angerichtet und der eigene Schatz sitzt schmollend in der Ecke, müssen harte Geschütze aufgefahren werden. Der romantische Digital-Franzose Jaques mimt am iPhone, am iPod touch und auch am iPod den Cyrano de Bergerac und souffliert liebliche Koseworte, die jeden verstimmten Freund und jede grantige Freundin wieder milde stimmen.
Wie beim Vorgänger Disser (meistverkaufte App Deutschlands im März 2010), so gibt es auch hier einen eigenen Konfigurator, der zwei Wörter zum ultimativen Spruch zusammensetzt. Nur dass es beim Schleimer eben darum geht, gute Stimmung zu machen. Mit dem Finger dreht der Anwender an den beiden Wörter-Rädern der Schleimmaschine und erzeugt auf diese Weise Worte, die so in keinem Duden der Welt verzeichnet sind. Klarer Fall: Wer würde nicht sofort in romantischer Stimmung entbrennen, wenn man ihn oder sie „Einzigartiges Schlingelchen“ oder „Brillanter Schmusezorro“ nennen würde?
Über 10.000 Sprüche dieser Qualität kennt der Schleimer, der zwar die romantische Ader der Franzosen geerbt hat, mit 79 Cents aber trotzdem weniger kostet als ein Baquette. Die einzelnen Texte lassen sich übrigens laut aufsagen, wobei Jaques Stimme glasklar und mit leicht französischem Akzent erschallt.
Ist übrigens einmal keine Zeit vorhanden, um einen passenden Spruch zusammenzusuchen, so bietet sich auch der Zufallsgenerator an. Mit jedem Fingerzeig sagt er einen neuen Schleimspruch auf. Wer möchte, kann seine Lieblingssprüche übrigens auch als Favoriten speichern, um sie bei Bedarf wieder zu reaktivieren. Was einmal beim Partner geklappt hat, kann durchaus auch ein zweites Mal zünden.
Der Schleimer 1.0: Wirkt auch aus der Ferne
Lässt es der Gemütszustand des Partners nicht zu, mit dem iPhone bis auf Hörweite heranzurobben (etwa weil sonst Teller fliegen), so kann der Schleimer problemlos auch aus der Ferne wirken.
Die Schmeichelmaschine spielt ihr Repertoire von A wie Abendstern bis Z wie Zuckerhase auch aus der Entfernung aus. So lassen sich einzelne Sprüche per E-Mail auf die Reise schicken oder via Facebook und Twitter zustellen.
Der besondere Clou: Wer eine der drei Zustellungsmethoden verwendet, schaltet auf diese Weise immer wieder neue Schleimwörter frei. Sollte das immer noch nicht ausreichen, so besteht auch die Möglichkeit, den Machern eigene Kosewörter vorzuschlagen.
Stephan Griesenbrock von der Entwicklerfirma Funkylabs: „Wir sind ja gar nicht so fies, wie es unser Disser vielleicht vermuten lässt. Mit dem Schleimer machen wir aus jedem Kerl ein Schnäuzelchen und aus jeder Schnecke einen Schnubbelhasen. Stolz sind wir darauf, dass die App bereits das Retina Display des iPhone 4 unterstützt und hier in HD-Optik einen richtig guten Eindruck macht.“
Der Schleimer 1.0: Ab sofort im AppStore
Der Schleimer 1.0 (12 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App kostet 0,79 Euro und steht in der Rubrik „Unterhaltung“ bereit.
Angebot an die Presse: Journalisten, die das Programm gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode für den US-AppStore. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei beziehen und ausprobieren. (3422 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.der-schleimer.de/
Umfangreiches Pressematerial: http://www.der-schleimer.de/presse
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/der-schleimer/id383026108?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Funkylabs / Griesenbrock, Knobloch GbR, Claudius-Dornier-Straße 5b, 50829 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Daniel Knobloch
Tel.: 0162 – 6917398
E-Mail: presse@funkylabs.de
Internet: http://www.funkylabs.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.