Bei vielen IT-Organisationen steht der ?Service? als zentrales Objekt zur Definition und Strukturierung ihres Angebots noch nicht im Mittelpunkt. Der Aufbau eines Online-Servicekatalogs zum Abruf häufig genutzter Services durch die Endanwender ist dann ein erster Schritt in diese Richtung. Eine neues White Paper der USU bietet Hilfestellung beim Aufbau eines Servicekatalogs und somit beim Übergang von einer infrastrukturgetriebenen zu einer servicezentrierten IT-Organisation.
Beim Aufbau eines Servicekatalogs ist es sinnvoll, sich zunächst auf einige wenige Services zu konzentrieren und diese den Anwendern oder Kunden über einen Service-Shop zum Abruf zur Verfügung zu stellen. Danach sollten Schritt für Schritt weitere Services hinzugefügt werden. Disziplinen wie Service Level Management und Service-Dekomposition sollten erst in späteren Projektphasen folgen. Letztlich wird der Servicekatalog so zum zentralen Verzeichnis sämtlicher IT-Leistungen, auf dessen Grundlage der operative IT-Betrieb servicezentriert gesteuert und überwacht werden kann.
Dieses White Paper ist das zweite in einer neuen White-Paper-Reihe zur Entwicklung einer servicezentrierten IT-Organisation. Es bietet Hilfestellungen für Projekte, die sich in der Anfangsphase befinden.
Das White Paper steht kostenlos zum Download zur Verfügung auf http://bit.do/WP-Servicekatalog
Die 1977 gegründete USU GmbH gehört zu den größten europäischen Anbietern für IT- und Knowledge-Management-Software. Marktführer aus allen Teilen der internationalen Wirtschaft schaffen mit USU-Anwendungen Transparenz, sind agiler, sparen Kosten und senken ihre Risiken.
Der Geschäftsbereich Valuemation unterstützt Unternehmen mit umfassenden, ITIL®-konformen Lösungen für das strategische und operative IT- und Enterprise Service Management. Kunden steuern damit sämtliche Serviceprozesse, schaffen Transparenz über ihre Servicekosten sowie ihre IT-Infrastruktur und können dadurch ihre Services effizient planen, überwachen und verrechnen.
Zum Einsatz kommt dabei die gleichnamige Software Valuemation, eine modulare, integrierte und ITIL®-zertifizierte Produktsuite. Sie wird im IT-Bereich großer und mittelständischer Unternehmen und bei IT Service Providern eingesetzt. Valuemation kommt aber auch in weiteren Servicebereichen wie z.B. Personal, Facility Management und Field Service Management zum Einsatz. Von Analystenhäusern und Zertifizierungsunternehmen wird Valuemation als weltweit führend eingestuft.
Die USU AG ist Teil der im Prime Standard der Deutschen Börse notierten USU Software AG (ISIN DE 000A0BVU28). Weitere Informationen: www.valuemation.com