Der Tagesspiegel: Adlershof lohnt sich für den Steuerzahler

Der Aufbau des Technolgieparks Adlershof am
Südostrand Berlins hat sich für den Steuerzahler gelohnt. Das belegen
Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW),
die dem „Tagesspiegel am Sonntag“ (6. März 2011) exklusiv vorliegen.
Demnach hat die öffentliche Hand von 1991 bis 2010 rund 1,3
Milliarden Euro in den Technologiepark investiert. Auf der
Haben-Seite stehen dagegen Steuereinnahmen von knapp 1,8 Milliarden
Euro in den vergangenen vier Jahren, rechnet das DIW vor. Im vorigen
Jahr waren es 344 Millionen Euro, die über Lohn-, Mehrwert- und
Körperschaftsteuer an den Staat zurückflossen. Allein dem Land Berlin
brachte Adlershof in 2010 ein Steueraufkommen von gut 180 Millionen
Euro, elf Prozent mehr als im Vorjahr. Das DIW kommt für 2010 auf
eine Bruttowertschöpfung von insgesamt 1,75 Milliarden Euro, wobei
gut eine Milliarde Euro direkt in Adlershof erwirtschaftet wurde.
Rund 14.000 Arbeitsplätze bietet Adlershof direkt, doch insgesamt
leben ziemlich exakt doppelt so viele Menschen von dem
Technologiepark, hat das DIW ausgerechnet.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â