Die zur Pharmalobby gewechselte 
Barmer/GEK-Vorstandschefin Birgit Fischer lässt seit Anfang April ihr
Amt im SPD-Bundesvorstand ruhen. Dies habe der früheren 
Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen allerdings erst aus der
SPD-Spitze nahegelegt werden müssen, hieß es in Fraktionskreisen. Sie
selber habe in dem aufsehenerregenden Seitenwechsel zum Verband 
forschender Arzneimittelhersteller (VFA), bei dem sie am 1. Mai als 
Hauptgeschäftsführerin anfängt, offenbar kein größeres politisches 
Problem gesehen.
   Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach registrierte Fischers
Rückzug aus der SPD-Spitze nach eigenen Worten mit großer 
Erleichterung. „Alles andere“, so sagte er dem Berliner 
„Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe), „hätte ich als sehr 
problematisch empfunden“. Fischer ist seit 1981 SPD-Mitglied und 
sitzt seit 2001 im SPD-Vorstand. Beim jüngsten Parteitag im November 
2009 erhielt sie für ihren Beisitzer-Posten mit 338 Stimmen das 
achtbeste Ergebnis.
   Als „löbliches Gegenbeispiel“ zu Fischer, die durch ihren Wechsel 
ins Lobbyistengeschäft auf mehr als das Doppelte ihres bisherigen 
Kassensalärs kommen dürfte, pries Lauterbach den SPD-Abgeordneten und
früheren Finanzminister Peer Steinbrück. Dieser habe nach seinem 
Abgang aus der Regierung zahlreiche gut dotierte Angebote aus 
Wirtschaft und Industrie erhalten, sie aber aus Rücksicht auf die 
Partei ausgeschlagen.
   Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel, 
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de 
 
