SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich gegen die
Forderung des künftigen grünen Ministerpräsidenten von
Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, gewandt, weniger Autos zu
bauen. „Es kann nicht darum gehen, dass in Baden-Württemberg weniger,
sondern dass dort mehr und andere Autos gebaut werden, nämlich
umweltfreundlichere“, sagte Gabriel dem Berliner Tagesspiegel
(Donnerstagausgabe). Kretschmann lasse außer Acht, dass es weltweit
auf jeden Fall mehr Autos geben werde. „Die Menschen in den
Schwellenländern werden auf ihre individuelle Mobilität doch nicht
verzichten, nur weil Politiker aus früheren Kolonialstaaten sich das
so wünschen.“ Außerdem lebe Deutschland „von einer erfolgreichen
Industrie“. Ohne sie gebe es „auch weniger Geld für Photovoltaik oder
Windenergie“.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â