Berlin. Zum 25. Jahrestag des Mauerfalls am 9.
November erscheint der Tagesspiegel mit einer Sonderausgabe, die von
25 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Kultur gestaltet
wurde – darunter der Künstler Christo, der Filmemacher Wim Wenders
und der Starfotograf Jim Rakete. In Interviews, Analysen und
Reportagen schildern die prominenten Zeitzeugen auf 36 Seiten ihre
ganz persönliche Sicht auf die Entwicklung Berlins in den vergangenen
25 Jahren und skizzieren ihre Vorstellung von den kommenden 25.
Bei einer Redaktionskonferenz stellten die Gastredakteure ihre
Beiträge vor. Der Stasi-Unterlagen-Chef und frühere Bürgerrechtler
Roland Jahn geht der Frage nach, was aus den Revolutionären von
damals geworden ist. Eberhard Diepgen, ehemals Regierender
Bürgermeister, warnt vor der Gefahr einer neuen sozialen Spaltung.
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig schreibt in ihrem Beitrag
„Wir Wendekinder“ über die Erfahrungen ihrer Generation und die in
der DDR real existierende Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der
Stadtplaner Florian Mausbach fordert für Berlins Entwicklung neue
Stadtteile und den Mut zum Hochhaus. Die US-Historikerin Hope
Harrison mahnt, ohne Emotion könne es kein lebendiges Gedenken geben,
auch nicht an die Maueropfer – und dazu brauche es museal inszenierte
Mauerreste. Innensenator Frank Henkel, selbst Ost- und West-Berliner,
schreibt über den Mauerfall: „Nicht nur zwei Teile sind
zusammengekommen, es war ein Urknall.“
Gemeinsam mit der Redaktion diskutierten außerdem der ehemalige
Bundesminister Klaus Töpfer, der Berlin die Rolle zuweist, „zum
Modell für die globale Stadt zu werden“, die ehemalige
Bundestags-Vizepräsidentin Antje Vollmer, die Integrationsministerin
von Baden-Württemberg, Bilkay Öney, die Autorin und ehemalige
Leichtathletin Ines Geipel, das Vorstandsmitglied der Deutschen Bank
Berlin, Frank Gilly, Schauspieler Sebastian Urzendowsky und Walter
Momper, Regierender Bürgermeister zu Zeiten des Mauerfalls. Er sieht
für Berlin eine Zukunft als Mittler zwischen Ost- und Westeuropa.
Weitere Autoren der Sonderausgabe sind: Klaus Wowereit
(Regierender Bürgermeister), Filmemacher Wim Wenders, Star-Fotograf
Jim Rakete, Künstler Christo und Klaus Biesenbach vom MoMa in New
York.
Die Sonderausgabe zum 25. Jahrestag des Mauerfalls erscheint
morgen und wird auch noch in der kommenden Woche am Kiosk erhältlich
sein. Ein Video von der Entstehung der künstlerisch gestalteten
Ausgabe ist auf tagesspiegel.de zu sehen.
Unter tagesspiegel.de/mauerfall wird das historische Ereignis
darüber hinaus mit zahlreichen crossmedialen Projekten aufbereitet.
Kontakt Tagesspiegel
Sandra Friedrich Tel.: +49 (0) 30 290 21-15527 Fax: +49 (0) 30 290
21-11090 E-Mail: sandra.friedrich@tagesspiegel.de
www.tagesspiegel.de/presseportal
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â