Der Tagesspiegel: Infineon-Chef warnt vor Technikfeindlichkeit der Deutschen – Atomwende zu abrupt

Infineon-Chef Peter Bauer erkennt bei den Deutschen
eine Technikfeindlichkeit, die „zunehmend zu einem Problem“ werde.
„Wir wollen erneuerbare Energien, ein perfekt ausgebautes Handynetz,
ein überall frei verfügbares Internet – aber sobald ein Sendemast
oder ein Windrad aufgestellt werden soll, gibt es nicht selten
massiven Protest“, sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax
gelisteten Halbleiterkonzerns dem Tagesspiegel (Montagausgabe,
17.4.2011). „In asiatischen Ländern ist das völlig anders.“ Obwohl
Infineon Produkte für die Erzeugung erneuerbare Energien fertigt,
äußerte sich Bauer kritisch zur Atomwende der Bundesregierung.
Richtig sei es zwar, die Atomkraftwerke strenger zu überprüfen und
schneller auf Alternativen umzusteigen. „Allerdings hat der abrupte
Kurswechsel der Glaubwürdigkeit unserer Energiepolitik geschadet. Ein
Ausstieg von heute auf morgen wird ohnehin nicht realisierbar sein.“

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â