Der Tagesspiegel: Inlandspresse/ Der Tagesspiegel Berlin meint zum Euro und Griechenland:

Die Absicht, Griechenland zu helfen, koste es, was
es wolle, lebt von einer großen politischen Idee, aber sie macht auch
ökonomisch Sinn. Die 27 Staaten der EU wären heute die größte
Volkswirtschaft der Welt, wenn sie geschlossen aufträten. Und die
Rolle Deutschlands darin definierte sich durch die wirtschaftliche
Potenz des Landes von selbst. Die neuen Rekordzahlen zeigen es:
Allein im März wurden deutsche Waren im Wert von annähernd 100
Milliarden Euro ausgeführt, 60 Prozent in die anderen EU-Staaten.
Ohne die Nachfrage der Nachbarn bleibt von der Wirtschaftskraft der
Deutschen nicht viel übrig – und ohne Griechenland nicht viel von
Europa.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de