Der Tagesspiegel: Inlandspresse/ Der Tagesspiegel Berlin meint zum EU-Gipfel:

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Frankreichs
Präsident Nicolas Sarkozy haben einen engeren Zusammenschluss der 17
Euro-Staaten und all derer, die diesem Club demnächst beitreten
wollen, forciert. Damit haben sie in Kauf genommen, dass der
britische Premierminister David Cameron bei diesem Reformprojekt
nicht dabei sein wird. Das Ziel, das Merkel und Sarkozy dabei
verfolgen, ist richtig: Größere Haushaltsdisziplin und automatische
Sanktionen für Defizitsünder. Allerdings zahlen „Merkozy“ für das
Brüsseler Gipfelergebnis einen hohen Preis, weil sich die bereits
bestehende Spaltung in der EU noch verfestigt. Wir leben nun nicht
mehr in einem Europa der zwei, sondern der drei Geschwindigkeiten:
ein solider Kern der Euro-Zone um Deutschland, kriselnde Südeuropäer
mit dem Euro und alle anderen, die dazukommen können oder auch nicht.
Welchen Platz das Großbritannien von David Cameron einnehmen will,
bleibt ihm überlassen.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
 

Weitere Informationen unter:
http://