Sarrazin bedauert – aber was? Dass diejenigen
Mitglieder seiner Partei, die „sich in ihrem sozialdemokratischen
Verständnis beeinträchtigt fühlen“ – sein Buch nicht gelesen haben.
Er erklärt nichts, er behauptet. Es lag ihm fern, Migranten zu
diskriminieren. Abgesehen von nutzlosen Obsthändlern, die kleine
Kopftuchmädchen produzieren? Seinem Buch hatte Sarrazin ein Zitat des
SPD-Gründervaters Ferdinand Lassalle vorangestellt: „Alle politische
Kleingeisterei besteht in dem Verschweigen und Bemänteln dessen, was
ist.“ Sarrazin und die SPD haben wieder zueinandergefunden.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â