Siemens will seinen geplanten Zukunftscampus in
Berlin mit einem eigenen 5G-Mobilfunknetz ausstatten, falls die
Telekommunikationskonzerne das ultraschnelle Netz nicht rasch
aufbauen. „Der Campus braucht die beste Internetanbindung, die es
gibt“, sagte Siemens-Vorstand Cedrik Neike dem Tagesspiegel
(Samstagausgabe). „Wir werden sehen, ob Partner 5G-Mobilfunk und
Breitband liefern können. Andernfalls machen wir es selbst.“
Autokonzerne und andere Industriefirmen hatten zum Ärger der Telekom
zuletzt ähnliche Überlegungen angestellt. Berlins Regierender
Bürgermeister Michael Müller (SPD) sicherte Siemens Unterstützung zu.
„Jetzt kommt es darauf an, dem Bund auch zu vermitteln, dass Berlin
hier mit höchster Priorität zu behandeln ist“, sagte Müller mit Blick
auf den Ausbau des Breitbandnetzes. Das habe er auch beim
Bundeswirtschaftsminister angesprochen. „Die Botschaft ist
angekommen“, sagte Müller dem Tagesspiegel. Siemens hatte Anfang der
Woche angekündigt, für 600 Millionen Euro in Siemensstadt einen
Innovations- und Zukunftscampus aufbauen zu wollen.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Wirtschaftsredaktion, Telefon: 030/29021-14606
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell