Der Tagesspiegel: SPD und Grüne gründen neue Denkfabrik / Unzufriedenheit mit Ypsilanti-Institut

SPD und Grüne wollen im Frühjahr einen neuen
Thinktank gründen und so die Machtübernahme 2013 im Bund vorbereiten.
Wie der Berliner „Tagesspiegel“ (Montagausgabe) berichtet, wollen
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und
Grünen-Bundesgeschäftsführerin Steffi Lemke dafür führende Vertreter
von Gewerkschaften, Umweltverbänden und anderen Organisationen
verpflichten, einbezogen werden sollen auch Wissenschaftler und
Vertreter der Kirchen. Organisatorisch und strategisch gemanagt
werden soll das Vorhaben vom früheren Juso-Chef Benjamin Mikfeld, der
bis Ende Januar Leiter der Abteilung Politik im Willy-Brandt-Haus
war. Die Linkspartei ist an den Gesprächen nicht beteiligt. Mit ihren
Plänen gehen SPD und Grüne auf Distanz zur vor einem Jahr gegründeten
rot-rot-grünen Denkfabrik, dem Institut Solidarische Moderne, an
dessen Spitze unter anderen die frühere hessische SPD-Chefin Andrea
Ypsilanti, der Grünen-Europaabgeordnete Sven Giegold und
Linken-Bundesvize Katja Kipping stehen. Das Institut Solidarische
Moderne habe einen „Geburtsfehler“, heißt es laut „Tagesspiegel“ im
Willy-Brandt-Haus. Ypsilanti und andere Beteiligten hätten darauf
verzichtet, die „Spitzen der Parteien“ einzubeziehen und mitzunehmen.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â