Der Tagesspiegel: Verbraucherzentralen finden Geldautomaten noch immer zu teuer – Sparkassen verlangen bis zu fünf Euro

Die Verbraucherzentralen haben die Sparkassen und
Volksbanken aufgefordert, die Gebühren an Geldautomaten für Kunden
fremder Institute auf rund zwei Euro zu senken. „Die Gebühren von
1,95 Euro, die die privaten Banken nehmen, müssen der Maßstab sein“,
sagte Frank-Christian Pauli vom Bundesverband der
Verbraucherzentralen dem Tagesspiegel (Montagausgabe). Am kommenden
Sonnabend tritt ein neues Gebührensystem für Abhebungen an
Geldautomaten in Kraft. Während die privaten Banken Fremdkunden dann
bundesweit einheitlich 1,95 Euro in Rechnung stellen, werden viele
Sparkassen Kunden anderer Institute noch immer deutlich stärker zur
Kasse bitten. Nach Tagesspiegel-Informationen verlangen die
Sparkassen oft zwischen 4,50 Euro und 5,00 Euro. „Das ist um Längen
zu teuer“, sagte Pauli der Zeitung. Die wirklichen Kosten lägen nur
zwischen 30 und 70 Cent.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-29021 14013
Fax: 030-29021 999 14011
cvd@tagesspiegel.de
Â