Der Tagesspiegel: Wahlforscher Jung: AfD und „Pegida“ werden nicht von Anschlägen in Paris profitieren

Berlin – Der Leiter der Forschungsgruppe Wahlen,
Matthias Jung, rechnet nicht damit, dass die Anschläge auf die
französische Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ der Partei
„Alternative für Deutschland“ langfristig mehr Wählerstimmen bringen
wird. „Die Anschläge werden vermutlich kurzfristige Auswirkungen
haben, aber langfristig werden sie der Alternative für Deutschland
nicht nutzen“, sagte Jung dem in Berlin erscheinenden Tagesspiegel
(Freitagausgabe).Auch für die Protestbewegung „Pegida“ rechnet Jung
mit keinem wachsenden gesamtdeutschen Einfluss. „Es kann durchaus
sein, dass die Bewegung durch die Anschläge in Paris Zulauf bekommt.
Aber es gibt in Deutschland 60 Millionen Wahlberechtigte, selbst
50.000 Demonstranten wären dagegen ein verschwindend geringer Teil“,
sagte Jung.

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail: cvd@tagesspiegel.de
Â