Görlitz, 29. Juli 2010 (sg) – Die Fördermittel für die Umweltprämie sind ausgeschöpft. Mit der Umweltprämie förderte die Bundesregierung die Verschrottung alter und den Erwerb neuer Personenkraftwagen, um einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Schadstoffbelastung der Luft zu leisten und gleichzeitig den Absatz im Automobilbereich zu stärken. Doch es gibt auch weniger prominente Beispiel für Förderprogramme, die Investitionen im Energie- und Umweltbereich fördern und dem Unternehmer viel Geld sparen lassen. So bietet ab sofort das ERP-Umwelt-und Energieeffizienzprogramm der KfW Bankengruppe dem Einzelhandel insbesondere der Lebensmittel-und Drogeriebranche sowie Supermärkten günstige Förderkredite für Investitionen, die maßgebliche Relevanz für den Klimaschutz bzw. die Energieeffizienz haben. Zu den förderbaren Maßnahmen gehören unter anderem der Austausch von veralteten Kühl- und Heizungsanlagen. Im Rahmen des neuen Förderschwerpunkts „Umweltfreundlicher Einzelhandel“ können Einzelhandelsunternehmen Kredite für den Neubau von Geschäftsgebäuden, die Neuplanung und Neugestaltung von Verkaufsräumen oder den Austausch veralteter Heizungs- und Kühlanlagen beantragen. „Ich empfehle jedem Unternehmer seinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das hat nicht nur moralische Gründe, vor allem im Einzelhandel ist die Reduzierung von Energiekosten ein nicht zu vernachlässigender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz“, so Andreas Schilling, Fördermittelexperte und Geschäftsführer von www.foerder-abc.de. Der Finanzierungsanteil des ERP-Umwelt-und Energieeffizienzprogramms liegt bei 100 Prozent der förderfähigen Investitionskosten, in der Regel 2 Mio. EUR pro Vorhaben, und sind kombinierbar mit Darlehen aus dem Unternehmerkapital ERP-Kapital für Gründung. „Auch für Gründer können sich solche Investitionen also durchaus lohnen“, so Schilling.
Auch die Politik ist sich über die Bedeutung dieser Förderprogramme bewusst. Die ERP-Kredite werden mit einer zusätzlichen Zinsverbilligung des Bundes von bis zu 1 % p. a. ausgereicht. Für kleine Unternehmen gibt es sogar einen zusätzlich vergünstigten Zinssatz. Aber wer die Förderung in Anspruch nehmen will, muss schnell sein: das Förderprogramm ist zunächst nur bis zum 31.12.2011 begrenzt.
Weiterführende Informationen und Anträge unter: http://www.kfw-mittelstandsbank.de/DE_Home/Kredite/Umweltschutz_im_Unternehmen/index.jsp
Informationen über foerder-abc.de und seine Leistungen unter www.foerder-abc.de oder
telefonisch unter +49(0)3581.64 90 454
3.221 Zeichen mit Leerzeichen