Deshalb sollten Immobilienbesitzer jetzt sanieren

Wer sich in den vergangenen Jahren für den Kauf einer Immobilie als Geldanlage entschieden hat, der wird in der Regel ein gutes Geschäft gemacht haben. Denn in fast allen deutschen Städten, sind die Immobilienpreise und damit auch die Mieten seit Jahren am Steigen. Allerdings wird es nicht auf ewig so weitergehen. Vermieter sollten deshalb heute schon an morgen denken und dafür sorgen, dass Ihre Immobilien auch in Zukunft ihren Wert behalten und sich gut vermieten lassen. Gerade in Zeiten der niedrigen Zinsen bietet sich die Chance, Sanierungsmaßnahmen ohne hohe Finanzierungskosten durchzuführen. Das führt nicht nur zu einem steigenden Immobilienwert, sondern auch zu potentiell steigenden Mieteinnahmen. Nach vielen Sanierungsmaßnahmen darf die Miete in einem gewissen Rahmen angepasst werden. Und spätestens bei einer Neuvermietung macht sich die Sanierung bezahlt.

Die energetische Sanierung ist wichtig
Immer wieder stören sich Mieter und Mieterverbände an den sogenannten Luxussanierungen. Dabei werden die Wohnungen umfangreich erneuert, damit die Vermieter die Miete erheblich steigern können. Das sorgt immer wieder für Streit. Doch bei der energetischen Sanierung sieht es anders aus. Denn davon profitiert nicht nur der Vermieter. Die Mieter haben in Zukunft einen niedrigeren Energieverbrauch und somit auch geringere Heizkosten.
Regelmäßig werden solche Sanierungsmaßnahmen vom Staat gefördert. Auch aktuell ist im Gespräch, dass die Sanierung von alten Häusern noch stärker gefördert werden soll. Beispielsweise durch günstige Kredite oder sogar durch Prämien.
Ein besonderes Augenmerk liegt bei der energetischen Sanierung in der Regel auf einer umweltfreundlichen Heizung. Die Fenster und Türen spielen aber ebenfalls eine wichtige Rolle. Hier kann vor allem im Winter ein Großteil der vorhandenen Wärme entweichen. Deshalb lohnt es sich, auch an diesem Punkt anzusetzen. Vermieter können Haustüren und Fenster online bei SparFenster zu einem fairen Preis kaufen. Dann müssen sie sie nur noch von einem Handwerker ihres Vertrauens montieren lassen.

Die Optik spielt eine große Rolle
Im unteren Preissegment geht es vor allem darum, dass eine Wohnung oder ein Haus seinen Zweck erfüllt. Die Fenster und Türen müssen dicht sein und es darf sich kein Schimmel in der Wohnung befinden. Wenn dann auch noch die Küche und das Bad in einem guten Zustand sind, dann ist das schon ausreichend, um zufriedene Mieter zu finden. Sobald man sich aber im gehobenen Preissegment bewegt, steigen die Ansprüche von Mietern und Käufern deutlich. Da spielt die Optik dann ebenfalls eine große Rolle. Aus diesem Grund sollten Eigentümer von luxuriösen Immobilien auch das Aussehen des Objekts nicht vernachlässigen. Eine alte und in Mitleidenschaft gezogene Fassade, kann viele Mieter und Käufer abschrecken.
Auch der Garten darf nicht vernachlässigt werden. Wer sich nicht zu sehr mit der Pflege eines Gartens beschäftigen möchte, der kann ihn so anlegen lassen, dass er sehr pflegeleicht ist. Auch die Terrasse sollte in Schuss sein, wenn man ein Haus im oberen Preissegment vermieten möchte. Dazu gehört eine individuelle Terrassentür, die auf das Haus und den Garten abgestimmt wird.
Natürlich spielen beim Verkauf einer Immobilie noch viele weitere Faktoren mit rein. Doch die Verkäufer, die tatsächlich ein solides Objekt haben, müssen beim Verkauf den geringsten Aufwand betreiben, um einen Käufer zu finden.