Desitin startet Vertrieb von Biofronteras Ameluz® in Skandinavien

Biofrontera AG /
Desitin startet Vertrieb von Biofronteras Ameluz® in Skandinavien
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Leverkusen und Hamburg – entsprechend der im Februar zwischen den beiden
Unternehmen getroffenen Vertriebsvereinbarung (vgl. Pressemeldung vom
06.02.2012) hat die Desitin Arzneimittel GmbH heute mit dem Vertrieb von
Biofronteras Ameluz(®) in Dänemark, Norwegen und Schweden begonnen.
Vorausgegangen war die Genehmigung der Marktpreise durch die jeweiligen lokalen
Behörden. Ameluz(®) wurde im Dezember 2011 von der Europäischen Kommission für
die europaweite Vermarktung zur Behandlung der aktinischen Keratose zugelassen.
Ameluz(®) wird als 2 Gramm Tube angeboten, die für die photodynamische Therapie
(PDT) der Tumorerkrankungen auf ca. 20 cm(2) verteilt wird. Im  Vorfeld der
Markteinführung wurde das Marktumfeld mit lokalen PDT-Experten unter den Ärzten
evaluiert. Biofrontera hat Ameluz(®) in Verpackungen mit den jeweiligen
Landessprachen hergestellt, und Biofronteras Wissenschaftler haben mitgeholfen,
den Außendienst von Desitin bezüglich des neuen Produkts zu schulen.

Dr. Martin Zentgraf, Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH: „Ameluz(®)
ist eines der interessantesten neuen Medikamente in der Dermatologie. Die
Markteinführung in Skandinavien wird unsere Präsenz in diesen Ländern deutlich
verstärken. Wir sind überzeugt, dass wir Ameluz(®) in diesen Märkten zu einem
großen Erfolg führen können.“

Hierzu Prof. Dr. Hermann Lübbert, Vorstandsvorsitzender der Biofrontera AG: „Die
Zulassungsstudien mit Ameluz(®) haben die mit deutlichem Abstand höchsten
Wirkungsraten gezeigt, die uns aus kontrollierten Phase III Studien mit
Medikamenten gegen die aktinische Keratose bekannt sind. Selbst in der von der
europäischen Behörde genehmigten Produktinformation von Ameluz(®) wird die
signifikante Überlegenheit der Komplettheilungsraten gegenüber dem direkten
Konkurrenzprodukt ausdrücklich angeführt und mit Zahlen belegt. Aktinische
Keratosen werden bei den hoch entwickelten Gesundheitssystemen der
skandinavischen Länder häufiger mit photodynamischer Therapie behandelt als in
Deutschland. Daher stellen diese Länder einen sehr wichtigen und
zukunftsträchtigen Markt für Ameluz(®) dar.“

Hintergrund
Ameluz(®) (Entwicklungsname BF-200 ALA) wurde im Dezember 2011 europaweit als
Medikament zur Behandlung von aktinischer Keratose zugelassen. Das Produkt wird
bei der photodynamischen Therapie (PDT) eingesetzt. Die PDT mit Ameluz(®) ist
eine Behandlungsform der aktinischen Keratose, die ohne die Nebenwirkungen und
Unannehmlichkeiten einer Langzeittherapie zu sehr hohen Heilungserfolgen und
kosmetisch hervorragenden Ergebnissen führt. Die Therapie kann nach 3 Monaten
wiederholt werden. In einer direkten klinischen Vergleichsstudie wurde die
signifikante Überlegenheit der Gesamtheilungsraten mit Ameluz(®) im Vergleich zu
seinem direkten Konkurrenzprodukt nachgewiesen.

Aktinische Keratose ist eine Vorstufe des weißen Hautkrebses, die noch auf die
oberste Hautschicht beschränkt ist. Solche Tumoren werden durch die lebenslange
Ansammlung von durch UV-Licht induzierten Hautschäden verursacht. Sie sind sehr
häufig und treten an sonnenexponierten Arealen der Haut auf. Bei etwa 10-15% der
betroffenen Patienten entwickeln sich aktinische Keratosen zu bösartigen und
möglicherweise lebensbedrohenden Stachelzellkarzinomen.

Biofrontera AG
Die Biofrontera AG ist die 100%ige Muttergesellschaft der Biofrontera Pharma
GmbH. Die Biofrontera-Gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, die Haut als
Visitenkarte des Menschen unter Beachtung ästhetischer Bedürfnisse zu heilen und
zu pflegen.
Die Biofrontera AG notiert am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse
unter dem Börsenkürzel B8F und der ISIN Nummer DE0006046113.
www.biofrontera.com

Diese Mitteilung enthält ausdrücklich oder implizit bestimmte in die Zukunft
gerichtete Aussagen, die die Geschäftstätigkeit der Biofrontera AG oder die
Entwicklung ihrer Aktie betreffen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen
spiegeln die Meinung der Biofrontera zum Zeitpunkt dieser Mitteilung wieder und
beinhalten bestimmte bekannte und unbekannte Risiken. Die von Biofrontera
tatsächlich erzielten Ergebnisse oder die Entwicklung des Aktienkurses können
wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen oder Entwicklungen abweichen, die im
Rahmen der zukunftsbezogenen Aussagen gemacht werden. Biofrontera ist nicht
verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren.

Für weitere Informationen:

Anke zur Mühlen
Direktor IR & PR

+ 49 (0) 214 87632 0
+ 49 (0) 214 87632 90
a.zurmuehlen@biofrontera.com

Biofrontera AG
Hemmelrather Weg 201
D- 51377 Leverkusen

Dr. med. Martin Zentgraf
Geschäftsführer

Tel. +49 40-59101-0
Fax+49 40 59101-366
zentgraf@desitin.de

Desitin Arzneimittel GmbH
Weg beim Jäger 214
D-22335 Hamburg

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Biofrontera AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1638246]

Weitere Informationen unter:
http://www.biofrontera.com/