Detecon: Agile Methodiken helfen auch bei Großvorhaben / Von der IT-Systemauswahl zur Partnerselektion

Die klassischen Ansätze in der Ausschreibung
von IT-Systemen erfordern aufwändige Anforderungsanalysen, was bei
Großvorhaben aber oft nicht erfolgreich ist. Da abgestimmte
Zieldefinitionen sowie die möglichst vollständige Erfassung von
Anforderungen meist Monate in Anspruch nehmen, sind viele Prämissen
beim eigentlichen Projektstart wieder überholt. Für eine erfolgreiche
IT-Systemauswahl bei Großprojekten empfiehlt die
ICT-Management-Beratung Detecon daher die Verwendung von agilen
Methodiken, bei denen der Austausch mit Anbietern und Partnern im
Vordergrund steht.

„Nach der klassischen Methode vergehen vom Beginn der Analysephase
über die Ausschreibung bis zur Teststellung inklusive
Vertragsverhandlungen oft mehrere Monate oder Jahre“, schildert
Managing Consultant Thorsten Wolter von Detecon das Dilemma. In einem
zunehmend volatilen Marktumfeld können so bei der
Vertragsunterzeichnung mit dem Anbieter bis zu 30 Prozent der
Anforderungen als überholt gelten.

Detecon empfiehlt in der IT-Systemauswahl bei Großprojekten daher
die Verwendung von agilen Methodiken wie sie beispielsweise auch aus
der agilen Softwareentwicklung bekannt sind.

Agile Methodiken zeichnet sich dadurch aus, dass nach der internen
Auswahl geeigneter Produkte mit den zum Request-for-Proposal
eingeladenen Systemintegratoren bereits eng und partnerschaftlich
zusammengearbeitet wird, wobei die eigentlichen Lösungen gemeinsam
während des Projektes erarbeitet werden. So ist es beispielsweise
sinnvoll, bereits im Vorfeld der Angebotsabgabe interaktiv und offen
die Fähigkeiten und Möglichkeiten der gewählten Software aufzuzeigen.
Durch dieses Verfahren wird schon vor der Angebotsabgabe ein
detailliertes Verständnis über Prozessstrategien und Anforderungen
entwickelt. Vereinbart man zudem ein tragfähiges Risk-Sharing und
räumt die Möglichkeit ein, im Projektverlauf auch Änderungen im
Lösungsdesign zuzulassen, wird das Augenmerk nicht nur auf das
gewünschte Ergebnis, sondern auch auf die Befähigung der
Systemintegratoren gelenkt, dieses Ergebnis auch zu erreichen.

Weitere Informationen:

www.detecon.com

info@detecon.com

Pressekontakt:
Detecon International GmbH
Gerhard Auer
Oberkasseler Str. 2
53227 Bonn
Phone: (+49 228) 700-1013
e-Mail: gerhard.auer@detecon.com