Deutliches Ausbildungsplus bei der IHK

Das Ausbildungsengagement der Saarwirtschaft bleibt weiter hoch: Die Zahl der von der IHK registrierten neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge liegt Ende Mai sogar um dreizehn Prozent über dem Niveau des Vorjahres (1.691 gegenüber 1.491 im Mai 2011). „Neben der stabilen konjunkturellen Lage hat dazu auch der absehbare –Jugendschwund– beigetragen. Die Unternehmen reagieren auf die rückläufigen Schülerzahlen, indem sie frühzeitiger als in vergangenen Jahren Ausbildungsverträge abschließen“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch. Ein Teil des deutlichen Zuwachses sei diesem „Vorzieheffekt“ geschuldet. Aber es werde auch am Ende des Jahres noch ein deutliches Plus bleiben. „Die Unternehmen sind zunehmend bereit, auch Jugendlichen, die nur bedingt ausbildungsfähig sind, eine Lehrstelle anzubieten und sie im Vorfeld und während der Ausbildung entsprechend zu unterstützen“, so Giersch.
Gut angenommen werde auch das neue Angebot, Ausbildungsverträge online einzureichen. Nach wenigen Wochen seien bereits rund 100 Ausbildungsverträge online eingetragen worden, so die IHK.
Jugendliche, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, sollten sich den 18. Juni vormerken. Dann findet der bundesweite „IHK-Tag der Ausbildungschance“ statt, an dem auch die Ausbildungsberater der IHK Saarland Jugendlichen bei der Lehrstellensuche helfen und Angebote für eine Ausbildung unterbreiten.

Weitere Informationen unter:
http://