Deutsch-albanische Re­gie­rungs­ver­hand­lungen in Tirana

Am 25. September 2012 fanden in Tirana die ent­wick­lungs­po­li­tischen deutsch-albanischen Re­gie­rungs­ver­hand­lungen statt. Die Bun­des­re­gie­rung unter­stützt Albanien seit 1988 und setzt seine Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit auch 2012/2013 fort. Das En­gage­ment des BMZ kon­zen­triert sich dabei auf die Be­rei­che Wasser­ver­sor­gung, För­de­rung der be­ruf­li­chen Bil­dung und Wirt­schafts­wachs­tum im länd­lichen Raum.

Ein Hauptanliegen des deut­schen En­gage­ments ist es, die Lebens­be­din­gungen der alba­nischen Be­völ­kerung zu ver­bes­sern, zum Beispiel durch den wei­te­ren Aus­bau einer ganz­tägigen Wasser­ver­sorgung, einer um­welt­gerechten Ab­was­ser­ent­sorgung und Bei­trägen zur Be­schäf­ti­gungs­för­derung gerade auch in Zeiten wirt­schaft­licher Krisen in Europa.

Daneben fördert die deutsche Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit die re­gio­nale Ko­op­e­ra­tion in Süd­ost­europa. Ein Beispiel dafür ist die im letzten Jahr erfolg­reich in Betrieb genommene Hoch­span­nungs­leitung zwischen Albanien und Montenegro.

Albanien hat seit dem Zu­sam­men­bruch des „Stein­zeit­kom­mu­nis­mus“ vor rund 25 Jahren eine rasante Ent­wick­lung voll­zogen, die leider auch immer wieder von Rück­schlägen begleitet war.

Die EU-Mitglied­schaft ist erklärtes Ziel für Albanien. Auf dem Weg dorthin steht das Land aller­dings noch vor großen He­raus­for­de­run­gen: Vor­aus­set­zung ist neben der Erfüllung der EU-Standards das Er­reichen des so­ge­nann­ten „euro­pä­ischen Besitz­standes“ – dahinter ver­birgt sich das gesamte gültige Regelwerk der EU.

Die ent­wick­lungs­po­litische Kooperation ist anspruchs­voll; sie erfolgt auf Augen­höhe und verfolgt das Ziel, EU-Standards zu er­rei­chen. Mit welchem Reform­tempo diese Standards erreicht werden, bestimmt Albanien jedoch selbst. Deutsch­land leistet Un­ter­stüt­zung dabei, dass Albanien seinen Weg der Trans­for­ma­tion fortsetzt, sich weiter regional inte­griert und die not­wen­digen Be­din­gun­gen eines EU-Beitritts erfüllt.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de