Am 25. September 2012 fanden in Tirana die entÂwickÂlungsÂpoÂliÂtischen deutsch-albanischen ReÂgieÂrungsÂverÂhandÂlungen statt. Die BunÂdesÂreÂgieÂrung unterÂstützt Albanien seit 1988 und setzt seine EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit auch 2012/2013 fort. Das EnÂgageÂment des BMZ konÂzenÂtriert sich dabei auf die BeÂreiÂche WasserÂverÂsorÂgung, FörÂdeÂrung der beÂrufÂliÂchen BilÂdung und WirtÂschaftsÂwachsÂtum im ländÂlichen Raum.
Ein Hauptanliegen des deutÂschen EnÂgageÂments ist es, die LebensÂbeÂdinÂgungen der albaÂnischen BeÂvölÂkerung zu verÂbesÂsern, zum Beispiel durch den weiÂteÂren AusÂbau einer ganzÂtägigen WasserÂverÂsorgung, einer umÂweltÂgerechten AbÂwasÂserÂentÂsorgung und BeiÂträgen zur BeÂschäfÂtiÂgungsÂförÂderung gerade auch in Zeiten wirtÂschaftÂlicher Krisen in Europa.
Daneben fördert die deutsche EntÂwickÂlungsÂzuÂsamÂmenÂarÂbeit die reÂgioÂnale KoÂopÂeÂraÂtion in SüdÂostÂeuropa. Ein Beispiel dafür ist die im letzten Jahr erfolgÂreich in Betrieb genommene HochÂspanÂnungsÂleitung zwischen Albanien und Montenegro.
Albanien hat seit dem ZuÂsamÂmenÂbruch des „SteinÂzeitÂkomÂmuÂnisÂmus“ vor rund 25 Jahren eine rasante EntÂwickÂlung vollÂzogen, die leider auch immer wieder von RückÂschlägen begleitet war.
Die EU-MitgliedÂschaft ist erklärtes Ziel für Albanien. Auf dem Weg dorthin steht das Land allerÂdings noch vor großen HeÂrausÂforÂdeÂrunÂgen: VorÂausÂsetÂzung ist neben der Erfüllung der EU-Standards das ErÂreichen des soÂgeÂnannÂten „euroÂpäÂischen BesitzÂstandes“ – dahinter verÂbirgt sich das gesamte gültige Regelwerk der EU.
Die entÂwickÂlungsÂpoÂlitische Kooperation ist anspruchsÂvoll; sie erfolgt auf AugenÂhöhe und verfolgt das Ziel, EU-Standards zu erÂreiÂchen. Mit welchem ReformÂtempo diese Standards erreicht werden, bestimmt Albanien jedoch selbst. DeutschÂland leistet UnÂterÂstütÂzung dabei, dass Albanien seinen Weg der TransÂforÂmaÂtion fortsetzt, sich weiter regional inteÂgriert und die notÂwenÂdigen BeÂdinÂgunÂgen eines EU-Beitritts erfüllt.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00
Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de