Die Bahnindustrie will sich mit der Politik auf eine rasche 
Umsetzung der zugesagten Milliarden-Investitionen in das Schienennetz 
verständigen. „Bis Mai werden wir im Zukunftsbündnis Schiene zusammen mit der 
Politik einen Plan für den Rollout der anstehenden Investitionen verabschieden“,
kündigte der Präsident des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB), 
Michael Fohrer, im Gespräch mit dem Fachdienst „Tagesspiegel Background 
Mobilität & Transport“ (Montagausgabe) an. „Das ist eine Rekordzeit angesichts 
des Volumens von mehr als 80 Milliarden Euro bis 2030.“
Die Investitionspläne für den Schienenverkehr wirken als langfristiges 
Konjunkturprogramm für die Industrie. „Der Trend zur Mobilität auf der Schiene 
wird unsere Auftragsbücher in den kommenden zehn bis 15 Jahren füllen“, sagte 
Fohrer. Die Industrie wachse beim Auftragseingang um drei bis vier Prozent. „Die
Chancen für uns sind riesig.“ Fohrer warnte zugleich davor, Innovationschancen 
ungenutzt zu lassen, indem etwa bei Ausschreibungen nur auf den Preis geschaut 
werde. „Was wir brauchen, ist eine kreative, innovationsfreundliche Vergabe- und
Zulassungskultur“, sagte der VDB-Präsident.
Fohrer, der zugleich Chef von Bombardier Transportation ist, muss sich gegen 
Beschwerden von Verkehrsunternehmen wehren, die jüngst in einem Brandbrief 
technische Mängel und Lieferprobleme bei Bombardier beklagt hatten. Die 
Transportparte des kanadischen Unternehmens will der französische Wettbewerber 
Alstom für bis zu 6,2 Milliarden Euro übernehmen. beklagen. „Wir haben uns am 
vergangenen Montag bereits zu einem ersten Spitzengespräch getroffen, um zu 
zeigen, was wir schon getan haben und noch tun werden, um unsere Qualität zu 
verbessern“, sagte Fohrer „Tagesspiegel Background“. „Weitere Treffen werden in 
den nächsten drei Monaten folgen.“
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/rekordinvestitionen-in-den-schienenverkeh
r-bahnindustrie-erwartet-15-jahre-lang-volle-auftragsbuecher/25600248.html
Rückfragen richten Sie bitte an: Tagesspiegel Background Mobilität & Transport, 
030-29021-14608
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chefin vom Dienst
Patricia Wolf
Telefon: 030-29021 14013
E-Mail:  cvd@tagesspiegel.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/2790/4535072
OTS:               Der Tagesspiegel
Original-Content von: Der Tagesspiegel, übermittelt durch news aktuell
