Köln, 26. Mai 2010 – Die Deutsche Card Services hat mit Media-Saturn einen
Rahmenvertrag für die Zahlungsabwicklung im E-Commerce abgeschlossen. Wie die
Deutsche-Bank-Tochter mitteilte, betrifft dies Zahlungen mit Karten von Visa und
MasterCard. Zusätzlich kommen auch die modernen Online-Zahlverfahren giropay
(Deutschland), eps (Österreich) und iDEAL (Niederlande) zum Einsatz, die auf dem
sicheren PIN/TAN-Verfahren des Online-Banking basieren. Um die Zahlungen
abzusichern, werden verschiedene konsumenten- und kartenbasierte
Betrugsabwehrmaßnahmen eingesetzt.
Detlef Henkel, Geschäftsführer der Deutschen Card Services, sagt: „Die Zusammenarbeit
mit Media-Saturn bietet uns die perfekte Gelegenheit, unsere Expertise und die Vorteile
unseres einzigartigen Leistungsangebots zu demonstrieren, das optimal für pan-
europäische Lösungen geeignet ist. Wir konnten nicht nur unsere Kenntnis des
europäischen E-Commerce unter Beweis stellen, sondern auch die Stärke unserer
Beratungsleistung aufzeigen, die von Media-Saturn besonders geschätzt wurde.“
Die Deutsche Card Services unterstützt Media-Saturn als Acquirer und Payment Service
Provider bei den Webshops mit einem breiten Serviceangebot, umfassendem Know-how
und kundenorientierten Lösungen. So kommen spezielle grafische Zahlungsschnittstellen
zum Einsatz, bei denen der Kunde die Zahlungsdaten direkt in die Systeme der
Deutschen Card Services eingibt. Diese sorgen für höchste Datensicherheit und befreien
Media-Saturn von einer ansonsten erforderlichen Zertifizierung nach dem
Sicherheitsstandard „PCI DSS“ (Payment Card Industry Data Security Standard). Auch bei
den im Versandhandel aufkommenden Retouren, die sich mit den Online-
Überweisungsverfahren giropay, eps, und iDEAL systemseitig nicht abwickeln lassen,
bietet die Deutsche Card Services eine Lösung zur reibungslosen Abwicklung.
Media-Saturn verfolgt eine Multi-Channel-Strategie und erweitert sein bisher auf den
stationären Handel ausgerichtetes Geschäftsmodell um Multi-Channel Aktivitäten wie
Musikdownload und Webshops, die eng mit den bestehenden Märkten verzahnt werden.
Online-Geschäfte von Media-Saturn gibt es seit kurzem zunächst mit Anfangssortimenten
in den Niederlanden und in Österreich.