
Die Berliner Jurasoft AG durchbrach mit ihrer innovativen Touch-App “Deutsche Gesetze” für das iPhone in dieser Woche die Schallgrenze von 100.000 Downloads. Der kostenfrei verfügbare Inhalt von über 1.000 Bundes- und Landesgesetzen und die neuartige und überraschend einfache Haptik der iPhone-App haben die Nutzer überzeugt. Die iPad-Version der App ist bereits bei 50.000 Downloads angekommen.
Die iPhone-App “Deutsche Gesetze” besteht aus über 1.000 Bundes- und Landesgesetzen, kostenlosen Recherchemöglichkeiten in einer namhaften Urteilsdatenbank und der praktischen Anwaltssuche über den Deutschen Anwaltssuchdienst.
Die für die kostenlose App verantwortliche Jurasoft AG schaffte es in dieser Woche, die Gesamtzahl für die Downloads allein der iPhone-Version auf über 100.000 zu erhöhen. Auch die iPad-Variante wurde bereits über 50.000 mal aus dem App Store heruntergeladen. Die Stimmen in den Kommentaren des App Stores sprechen eine deutliche Sprache. “Unverzichtbar”, rezensiert ein Nutzer. Ein anderer schreibt über die Deutsche Gesetze App: “Die App ist genial!”
Auch der professionelle Nutzer hat mit der “Deutschen Gesetze” App die wichtigsten und relevantesten Gesetze mobil immer mit dabei. Die Anzahl der enthaltenen Gesetze wurde in der neuesten Version von 700 auf 1.001 Bundes- und Landesgesetze erhöht. Dieser Inhalt entspricht einem Bücherwert von über 100 Euro.
Zusätzlich bietet die App per Fingerzeig einen direkten und kostenlosen Zugang zur professionellen Rechtsprechungsdatenbank des Deubner Verlags in Köln. Diese Datenbank dokumentiert fortlaufend Entscheidungen ab 1950 aus allen Instanzen – mit aussagekräftigen Leitsätzen und Normenketten, überwiegend im Volltext. Derzeit umfasst sie über 350.000 Entscheidungen. Die Integration von juristischen Fachkommentaren zu vielen relevanten Vorschriften ist in Vorbereitung, bereits enthalten ist der Kahlen Kommentar zum Wohnungseigentumsgesetz (WEG).
In der Version für das iPad enthält die “Deutsche Gesetze” App außerdem nützliche Gebührentabellen, einen Prozesskostenrisikorechner und eine Zeiterfassungsfunktion. Ein Highlight ist dabei die neue JuraTouch Oberfläche sowie die Möglichkeit für den Rechtsanwalt und juristischen Praktiker, seine in der Kanzlei-Software ra-micro 7 elektronisch erfassten Handakten auf dem iPad mitzuführen und dort zu lesen.
In Vorbereitung ist zudem eine praktische Notiz-Funktionalität. So lassen sich einfach eigene Kommentare und Notizen einfügen. Diese werden dann automatisch über einen Cloud-Dienst mit den anderen Geräten des Anwenders, auf denen die “Deutsche Gesetze” Applikation läuft, synchronisiert.
Die ?Deutsche Gesetze? App ist für alle gängigen Smartphones, Tablets und Windows PC verfügbar. (2326 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.jurasoft.de
Produktinformationen: http://www.deutsche-gesetze.de
Deutsche Gesetze iPhone-Version: http://itunes.apple.com/de/app/deutsche-gesetze/id419574872?mt=8
Deutsche Gesetze iPad-Version: http://itunes.apple.com/de/app/deutsche-gesetze/id416550116?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Jurasoft AG (vormals ra e komm AG), Fritschestraße 62, 10627 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: RA Georg-Friedrich Klusemann
Tel.: (030) 435 98 610
Fax: (030) 435 99 30
E-Mail: info-rae@jurasoft.de
Internet: http://www.jurasoft.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=9816