Zahlreiche Vorträge und Präsentationen zum Thema Trends im Bereich Software Testing werden an diesem Tag von der Testing Community für die Testing Community vorgestellt.
Die Deutsche Informatik-Akademie wird an diesem Tag vor Ort sein und zahlreiche praxisrelevante Weiterbildungsmöglichkeiten für Softwaretester vorstellen, denn die Prüfung ist eine der wichtigsten Aufgaben bei der Entwicklung von komplexer, umfangreicher Software. In der Praxis wird dafür ein erheblicher Anteil des gesamten Entwicklungsaufwands aufgebracht, und dennoch beobachtet man oft deutliche Qualitätsmängel.
Alan Page von Microsoft wird als erste Key Note des Tages über die Test Innovationen bei Microsoft referieren. In der zweiten Key Note wird Prof. Dr. Gunter Dueck von IBM aufzeigen, wie das Leben nach Cloud Computing aussehen wird.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.germantestingday.info.
Über die Deutsche Informatik Akademie GmbH:
Die Deutsche Informatik-Akademie ist seit beinahe 25 Jahren am Weiterbildungsmarkt für IT und Informatik aktiv. Die Akademie steht mit ihrem Referenten- und Trainernetzwerk aus Forschung und Praxis für höchstes fachliches Niveau im Kompetenzaufbau und der Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aus Wirtschaft und Verwaltung. Ziel der Akademie ist es, bedarfsorientierte Weiterbildung für IT-Praktiker anzubieten sowie marktreife neue Methoden und Werkzeuge aus der IT- und Informatikforschung für Unternehmen und Behörden jedweder Größe zur Verfügung zu stellen. Mehr Informationen finden Sie unter www.dia-bonn.de
Über den German Testing Day:
Die German Testing Night war die Vorbotin des German Testing Days, der am 9. November 2011 in Frankfurt in der Jahrhunderthalle stattfinden wird.
Beide Konferenzen basieren auf den Grundwerten Unabhängigkeit, Community, hoher Qualitätsanspruch und Not-For-Profit. Alle Entscheidungen werden durch das Conference Board gefällt, in dem ausschliesslich Vertreter von Endkundenunternehmen sitzen.