Deutsche Oppenheim kooperiert mit oekom research: Mehr Transparenz für nachhaltige Fonds – Wirkung lässt sich messen

Die Deutsche Oppenheim
erhöht die Transparenz bei nachhaltigen Investments: Das größte
deutsche Multi Family Office arbeitet schon seit längerem mit der
renommierten Rating-Agentur oekom research zusammen und folgt bei den
FOS-Fonds den Nachhaltigkeitsvorgaben dieses Instituts. Nun folgt der
nächste Schritt: Es geht darum, die Wirkung der Nachhaltigkeit zu
messen und dadurch das Reporting des Investmentfonds „FOS Rendite und
Nachhaltigkeit“ (FOS RuN) weiter zu verbessern. Das von oekom
research entwickelte ESG Impact Reporting vergleicht anhand
verschiedener Kriterien nachhaltige Fonds mit nicht-nachhaltigen
Indizes. In einer individuellen Analyse des Fonds RuN zeigte sich,
dass der Fonds in Sachen Nachhaltigkeit deutlich besser abschneidet
als der MSCI All Countries World Index.

Das ESG Impact Reporting gibt Vermögensverwaltern somit die
Möglichkeit, den Nachhaltigkeitseffekt von Investments messbar zu
machen, um so klarer beurteilen zu können, ob Investments die
gewünschte Wirkung erzielen. ESG steht dabei für die Bereiche
Umwelteinfluss (E), Sozialverhalten (S) und Unternehmensführung (G).
Verglichen werden für das Reporting bestimmte Impact-Kriterien wie
die ESG-Gesamtperformance, die Exposition fossiler Brennstoffe, die
Frischwassernutzung, Gendergleichheit und ein Kontroversen-Score. Der
Vergleich erfolgt anhand des MSCI All Countries World Indexes, der
die Entwicklung der Aktien von 23 Industrieländern weltweit
widerspiegelt, und wird quartalsweise aktualisiert.

„Für Investoren spielt die Transparenz bei der nachhaltigen
Geldanlage eine extrem wichtige Rolle. Laut einer GFK-Umfrage
empfinden allerdings 40 Prozent der Befragten das Informationsangebot
zu nachhaltigen Anlageprodukten als unzureichend. Durch die neue
Messtechnik von oekom research bieten wir unseren vermögenden Kunden
eine rationale Grundlage für den Einstieg in die Nachhaltigkeit“,
sagt Dr. Thomas Rüschen, Vorstandsvorsitzender der Deutschen
Oppenheim Family Office AG.

„Nachhaltige Investments haben in den letzten Jahren einen starken
Aufschwung erlebt. Das kann man auch daran ablesen, dass fast 80
Prozent der Unternehmen mittlerweile das Anliegen haben, in
Nachhaltigkeitsfonds und -indizes gelistet zu sein, wie unsere
Impact-Studie vom Oktober 2017 belegt“, so Robert Haßler, CEO von
oekom research. „Wir freuen uns sehr darauf, die Deutsche Oppenheim
Family Office AG mit unserer Expertise in diesem Bereich weiter zu
unterstützen.“

Über Deutsche Oppenheim:

Die Deutsche Oppenheim Family Office AG mit Standorten in
Grasbrunn bei München, Frankfurt, Hamburg und Köln ist ein
vermögensverwaltendes Multi Family Office und einer der führenden
Anbieter in Europa. Das Family Office zeichnet sich durch ein
ganzheitliches Leistungsspektrum für komplexe Familienvermögen aus.
Die Deutsche Oppenheim gehört zum Bereich Wealth Management der
Deutschen Bank und bietet neben umfassenden Family
Office-Dienstleistungen auch individuelle Vermögensverwaltungsmandate
für größere Investitionssummen an. Daneben ist sie auch Initiator und
Anlageberater für drei Multi Asset-Publikumsfonds (FOS-Fonds) der
Deutschen Asset Management International GmbH, die sich seit Jahren
erfolgreich im Fondsmarkt etabliert haben.

Über oekom research:

Die oekom research AG zählt zu den weltweit führenden
Ratingagenturen im Bereich des nachhaltigen Investments. Die Agentur
analysiert Unternehmen und Länder hinsichtlich ihrer Performance in
den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Als erfahrener Partner
von institutionellen Investoren und Finanzdienstleistern
identifiziert oekom research diejenigen Emittenten von Aktien und
Rentenpapieren, die sich durch ein verantwortungsvolles Wirtschaften
gegenüber Gesellschaft und Umwelt auszeichnen. Mehr als 160 Asset
Manager und Asset Owner aus 13 Staaten beziehen das Research der
Ratingagentur regelmäßig in ihre Anlageentscheidungen ein. Die
Analysen von oekom research beeinflussen dadurch aktuell rund 1,5
Billionen Euro Assets under Management.

Pressekontakt Deutsche Oppenheim:
Ralf-Dieter Brunowsky
BrunoMedia GmbH
Tel.: +49 (0) 170 4621440
Office: +49 (0) 6131 9302830
brunowsky@brunomedia.de
Martinsstraße 17
55116 Mainz
www.brunomedia.de

Pressekontakt oekom research:
Dieter Niewierra, Director Communications
dieter.niewierra@oekom-research.com
+49 89 5441 8457

Original-Content von: Deutsche Oppenheim Family Office AG, übermittelt durch news aktuell