Vor 50 Jahren wurde die deutsche Sektion des
weltweiten Berufsverbands IEEE (Institute of Electrical and
Electronics Engineers) ins Leben gerufen. Einer der Mitbegründer war
Dr. Lothar Rohde. Sein Sohn, Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult.
Ulrich L. Rohde, wird am 5. April 2013 anlässlich des
Jubiläumskolloquiums in München die Festrede halten.
1963 fanden sich die IEEE-Mitglieder aus Deutschland in München im
Künstlerhaus am Lenbachplatz zusammen, um die deutsche Sektion des
Berufsverbands zu gründen. Unter ihnen war auch Dr. Lothar Rohde,
Mitbegründer und seinerzeit Mitinhaber von Rohde & Schwarz. 50 Jahre
später wird Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. mult. Ulrich L. Rohde an
diesem historischen Ort im Rahmen eines Festbanketts interessante
Einblicke in die Geschichte des IEEE und von Rohde & Schwarz geben.
Der Festrede von Prof. Rohde sollen am Nachmittag Vorträge von
weiteren renommierten Professoren und IEEE-Mitgliedern zur Geschichte
und Zukunft der Elektrotechnik sowie zur Energiewende vorausgehen.
Dr. Lothar Rohde war von 1963 bis 1969 Vorsitzender der deutschen
Sektion des IEEE. Heute hat Dr.-Ing. Axel Richter, auf dessen
Initiative das Jubiläumskolloquium zurückgeht, diese Funktion inne.
Der Berufsverband von Ingenieuren aus den Bereichen Elektrotechnik
und Informationstechnik zählt in Deutschland mittlerweile rund 7.600
Mitglieder. Mit insgesamt mehr als 425.000 Mitgliedern ist der IEEE
der größte technische Berufsverband weltweit. Die gemeinnützige
internationale Organisation steht nicht nur für technische Normung,
sondern fördert auch technologische Innovationen sowie Ausbildung und
Forschung. Als globales Netzwerk bietet der IEEE Informationen zu
allen Themen der Elektrotechnik und Informationstechnik an.
Pressekontakt:
Monika Roth, Tel.: (089) 4129-12232, E-Mail: press@rohde-schwarz.com
Weitere Informationen unter:
http://