Die Deutsche Welle (DW) und der staatliche ägyptische Rundfunk ERTU wollen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fortsetzen und intensivieren. Das vereinbarten DW-Intendant Erik Bettermann und der ERTU-Direktor El-Menawi am 20. September 2010 in Kairo. Besonders die Koproduktion „Jugend ohne Grenzen“ mit Jugendlichen aus Berlin und Kairo habe sich als ein „sehr populäres und zukunftsweisendes Format“ erwiesen, erklärten die Senderchefs in der ägyptischen Hauptstadt.
„Mit der gemeinsam produzierten Talkshow –Jugend ohne Grenzen– haben wir mehr für das gegenseitige Verständnis zwischen den jungen Menschen in Ägypten und Deutschland getan, als dies viele jahrzehntelange Initiativen leisten konnten“, so El-Menawi.
DW und ERTU hatten die Sendung im Juni 2008 gestartet. Die monatliche Talkshow, die abwechselnd in Berlin und Kairo produziert wird, behandelt jugendliche Themen jenseits der kulturellen Grenzen.
„Es ist eine wunderbare Kooperation, die wir ausweiten sollten“, unterstrich der ägyptische Informationsminister Anas El Fiki.
Intendant Bettermann sagte zu, die erfolgreiche Zusammenarbeit in Fernsehen, Hörfunk und Internet ebenso wie in der journalistischen Fortbildung mit allen Kräften fortzusetzen und auszubauen. „Gemeinsame Talkshows wie –Jugend ohne Grenzen– sind ein hervorragendes Format für den Dialog der Kulturen. Unsere Zusammenarbeit mit dem ägyptischen Fernsehen ERTU ist beispielgebend auch für die Kooperation mit anderen arabischen Staaten“, so der DW-Chef.