Deutsche Welle vereinbart enge Kooperation mit tunesischen TV-Sendern

Wenige Wochen nach dem Ende des autoritären Regimes in Tunesien hat die Deutsche Welle (DW) mit staatlichen und privaten Fernsehsendern des Landes eine Reihe von Kooperationen vereinbart. Hannibal TV, einer der größten privaten Anbieter des Landes, übernimmt seit 1. Mai die arabischsprachige Ausgabe der Nachrichtensendung „Journal“ von DW-TV, außerdem die Talk-Sendung „Quadriga“ und Dokumentationen der Reihe „Im Focus“. Der tunesische Sender hatte unter der früheren Regierung von Staatspräsident Ben Ali lediglich über eine Lizenz zur Ausstrahlung von Unterhaltungssendungen verfügt.
Der staatliche Senderverbund „Télévision Tunisienne“ übernimmt seit Anfang Mai ebenfalls die beiden arabischsprachigen Angebote „Quadriga“ und „Im Focus“; außerdem mehrere DW-Magazine, darunter das Wissenschaftsformat „Projekt Zukunft“ sowie das Magazin „euromaxx“.
Die DW-Akademie wird in die Kooperationen einbezogen und die neuen Partner mit Aus- und Fortbildungsangeboten im journalistischen und technischen Bereich unterstützen.