Mehr als 200.000 Kampagnen online – und
täglich kommen weitere 300 Werbeauftritte aus TV, Print und Online
dazu: Am 21. Oktober startet die XAD Service GmbH nach erfolgreichem
Abschluss der Betaphase eine neue Onlineplattform für die
Werbeindustrie und Kreativwirtschaft. Gesellschafter von XAD sind die
Münchner Unternehmen Milberg Film- und Fernsehproduktion GmbH und
Scaramanga GmbH sowie der Deutsche Fachverlag (dfv), Frankfurt am
Main, der unter anderem HORIZONT, Fachzeitung für Marketing, Werbung
und Medien, herausgibt.
dfv-Bereichsgeschäftsführer Markus Gotta: „XAD bietet als neue
Kreationsplattform einen innovativen Service für die Werbeindustrie
und Kreativszene. Das Angebot ist ein wichtiger Baustein in der
Digital-Strategie von HORIZONT. Gerade im wachsenden Digitalbereich
gilt es, die Zielgruppen auf unterschiedlichen Plattformen, Portalen
und Kanälen mit direktem Nutzwert ansprechen und daraus
Geschäftsmodelle zu entwickeln.“ Die Kampagnendatenbank ist neben dem
direkten Zugriff über www.XAD.de auch auf HORIZONT.NET, einem der
führenden Informationsportale der Kommunikationsbranche, abrufbar.
Andreas Steinrücke, Gründer und Geschäftsführer der Plattform:
„Ich bin sehr glücklich, mit dem Deutschen Fachverlag unseren
strategischen Wunschpartner an Bord zu haben. Von unserem Service mit
täglich über 300 Kampagnenstarts und der Kooperation mit HORIZONT
profitiert die gesamte Werbebranche.“
Für alle Nutzer ist der Zugang zur Kampagnendatenbank von XAD.de
kostenlos. Das Geschäftsmodell von XAD basiert auf dem zweiten
Baustein der Onlineplattform, einem intelligenten Netzwerk für die
Kreations- und Kommunikationsindustrie. Hier können sich
Einzelpersonen wie Texter, Art-Direktoren, Regisseure und
Produktioner, aber auch Agenturen und andere
Kommunikationsdienstleister gegen eine Gebühr registrieren und mit
Kampagnen, an denen sie mitgewirkt haben, direkt verlinken.
Auf diese Weise haben die Nutzer die Möglichkeit, eigene Profile
auf XAD.de anzulegen und sich nachhaltig und aufmerksamkeitsstark im
Markt zu präsentieren. XAD.DE wird dadurch zu einer digitalen
Transaktionsbörse und vernetzt potentielle Auftraggeber mit passenden
Dienstleistern. Darüber hinaus haben die Mitglieder des Netzwerkes
die Möglichkeit, weitere intelligente Funktionalitäten aus der
Datenbank von XAD gegen eine Gebühr zu nutzen, zum Beispiel gezielte
Informationsaufbereitungen wie Kampagnenanalysen oder
Mediaauswertungen.
„Gerade für B2B-Medien ergeben sich durch die digitalen Kanäle die
Möglichkeit, ihre Marktposition und den Zugang zu Entscheidern für
gezielte nutzwertorientierte Pay-Angebote wie Transaktionsplattformen
zu nutzen“, so dfv-Bereichsgeschäftsführer Markus Gotta zum Start von
XAD.
Die Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main,
beschäftigt in Deutschland sowie in zahlreichen Tochtergesellschaften
im Ausland 835 Mitarbeiter. Mit mehr als 90 Fachmedien, mehr als 60
Online-Angeboten sowie zahlreichen B2B-Communities, einer großen Zahl
von Fachbuchtiteln und einem Umsatz von 123,0 Millionen Euro im
Geschäftsjahr 2009 gehört die Verlagsgruppe zu den größten
konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und Europa.
Gesellschafter: Andreas Lorch, Catrin Lorch, Anette Lorch, Britta
Lorch
Aufsichtsrat: Klaus Kottmeier (Vorsitzender), Andreas Lorch,
Catrin Lorch, Peter Ruß
Geschäftsführung: Peter Kley, Holger Knapp, Sönke Reimers
Bereichsgeschäftsführer: Peter Esser, Florian Fischer, Markus
Gotta
Kontakt: Volker Schütz, Chefredaktion HORIZONT / Telefon 069
7595-1617 / E-Mail Schuetz@horizont.net / Internet www.horizont.net
20. Oktober 2010
Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 – 2051
Fax: 069 / 7595 – 2055
E-Mail: presse@dfv.de