Deutscher Gründerpreis für Schüler geht in eine neue Runde

Ab sofort können sich Jugendliche ab Klasse 9
unter www.dgp-schueler.de zur Spielrunde 2019 des Deutschen
Gründerpreises für Schüler anmelden. An dem Online-Planspiel nehmen
jährlich mehr als 4.000 Schülerinnen und Schüler teil. Sie bauen ihr
eigenes fiktives Unternehmen auf und entwickeln ein tragfähiges
Unternehmenskonzept. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und
Schülern frühzeitig wirtschaftliches Fachwissen zu vermitteln und
ihnen Mut zu machen, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen.

„Bei der Erarbeitung ihrer Geschäftsideen sind die Jugendlichen
weitestgehend frei“, sagt Lennart Augustin, Projektleiter des
Deutschen Gründerpreises für Schüler und ergänzt: „Die Jugendlichen
machen sich viele Gedanken, wie sie die Lebensverhältnisse im
sozialen und ökologischen Bereich verbessern können – und dies mit
sehr kreativen und gleichzeitig lebensnahen Ansätzen.“

Was in ihnen steckt, zeigen die jungen Gründerinnen und Gründer in
der Spielphase zwischen Januar und Mai. In dieser Zeit entwickeln sie
anhand von neun Aufgaben ein Unternehmenskonzept mit Businessplan und
Marketingstrategie. Unterstützung erhalten die Nachwuchsgründer von
Lehrern, Unternehmenspaten und den örtlichen Sparkassen.

Eine Jury aus Wirtschaftsexpertinnen und -experten bewertet die
Geschäftskonzepte der Jugendlichen. Jedes der jährlich rund 900
teilnehmenden Teams erhält ein individuelles Feedback. Die zehn
besten Schülermannschaften werden im Juni 2019 bei der Siegerehrung
in Hamburg ausgezeichnet. Wer sich als Sieger durchsetzt, fährt zur
Verleihung des Deutschen Gründerpreises nach Berlin, wo sie vom
Wirtschaftsminister persönlich ausgezeichnet werden. Zudem können die
fünf besten Teams am Future Camp teilnehmen – ein Management- und
Persönlichkeitscoaching. Auf die Plätze sechs bis zehn warten
Praktikumsplätze bei erfolgreichen Start-ups.

Seit 1999 haben an Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel
von stern, Sparkassen, ZDF und Porsche mehr als 80.000 Schülerinnen
und Schüler teilgenommen. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die
Schirmherrschaft.

Pressemitteilung und Foto
https://www.dgp-schueler.de/top/pressemitteilungen.html

Pressekontakt:
Projektbüro Deutscher Gründerpreis für Schüler
Lennart Augustin
Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
Tel: +49 (0)40/37 03 – 7315
E-Mail: augustin.lennart@guj.de

Original-Content von: Deutscher Gründerpreis für Schüler, übermittelt durch news aktuell