Die Preisträgerin des „Deutschen
Lehrerpreises“, Dr. Tagrid Yousef, ist Initiatorin und
Mit-Organisatorin des ersten unabhängigen Meetings für Praktiker aus
Schule und Lehramt / Pre-Summit findet im Rahmen des „International
Summit on the Teaching Profession“ statt / Eigenständige
Veranstaltung am 2. März 2016 in den Räumen der
Kultusministerkonferenz in Berlin
Berlin/Düsseldorf, 24. Februar 2016 – Die Gewinnerin des Deutschen
Lehrerpreises 2012 in der Kategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“,
Dr. Tagrid Yousef, ist Initiatorin und Mit-Organisatorin der
erstmalig veranstalteten unabhängigen Konferenz für
Lehramts-Praktiker aus aller Welt. Dieser Pre-Summit findet am Tag
vor dem ISTP, dem International Summit on the Teaching Profession, in
Berlin statt und diskutiert unter anderen die Leitthesen des ISTP.
Das daraus resultierende Thesenpapier wird dann auf dem ISTP selbst
eingebracht. Der ISTP ist eine gemeinsame Bildungsveranstaltung der
OECD, von Education International (Internationaler Fachverband der
Bildungsgewerkschaften) und des ausrichtenden Landes, in diesem Jahr
Deutschland.
Der diesjährige Pre-Summit ist das Ergebnis einer Initiative aus
dem vergangenen Jahr. Die auf dem ISTP 2015 in Banff anwesenden
Praktiker wie Dr. Tagrid Yousef suchten nach einer Möglichkeit, die
dort besprochenen Themen unter sich zu diskutieren. „Als reine
Beobachter konnten wir den Ausführungen der Bildungsexperten
lediglich zuhören, wünschten uns aber eine Möglichkeit, uns selbst
einbringen und unsere Erfahrungen unter uns austauschen zu können“,
so Dr. Tagrid Yousef. „Im Laufe des letztjährigen Treffens kam ich
daher zusammen mit knapp zwei Dutzend Lehrkräften aus vielen Ländern
auf die Idee, 2016 einen unabhängigen Pre-Summit zum ISTP zu
organisieren.“ Auf dem Pre-Summit 2016 (www.presummit16.com) haben
nun alle interessierten Praktikerinnen und Praktiker die Möglichkeit,
sich mit den Leitthemen des ISTP, ihrer eigenen Sichtweise des
Lehrerberufs sowie internationalen Lehr-Standards aktiv
auseinanderzusetzen. „Auf das Ergebnis, die umfangreiche
Veranstaltung in diesem Jahr, sind wir alle sehr stolz. Und wir
hoffen, dass unsere Initiative Nachahmer findet und es auch in den
kommenden Jahren begleitende Lehrer-Kongresse zum ISTP geben wird“,
wünscht sich Dr. Yousef.
Dr. Tagrid Yousef war bereits 2015 Mitglied der deutschen
Delegation beim ISTP in Banff. Die promovierte Neurobiologin ist
Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums in Krefeld und
Integrationsbeauftragte der Stadt. Zuvor war sie Lehrerin für
Biologie und Physik am Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Duisburg. 2012
wurde sie von ihren Schülerinnen und Schülern für den Deutschen
Lehrerpreis nominiert und von der Jury ausgezeichnet.
Der Austausch der Lehrerinnen und Lehrer zu aktuellen nationalen
wie internationalen Entwicklungen in ihrem Beruf ist ebenfalls ein
Anliegen des Deutschen Lehrerpreises. Um der Öffentlichkeit ein Bild
von den kreativen Unterrichtskonzepten zu vermitteln, die engagierte
Pädagoginnen und Pädagogen hier in Deutschland bereits umsetzen, ist
u. a. der Bereich „Unterricht innovativ“ des Deutschen Lehrerpreises
ursprünglich aufgesetzt worden. Für diese Kategorie können
Lehrkräfte-Teams noch bis zum 15. April ihre innovativen und
fächerübergreifenden Unterrichtsprojekte einreichen. Schülerinnen und
Schüler der Abschlussklassen 2016 und 2015 können in der
Wettbewerbskategorie „Schüler zeichnen Lehrer aus“ noch ihre
besonders engagierten Lehrerinnen und Lehrer nominieren. Alle
Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme sind auf
www.lehrerpreis.de zu finden.
Ziel der Initiatoren des seit 2009 stattfindenden Wettbewerbs –
Vodafone Stiftung Deutschland und Deutscher Philologenverband – ist
es, die Leistungen von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und
Schülern stärker zu würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen
Wahrnehmung zu rücken.
www.lehrerpreis.de
www.facebook.com/lehrerpreis
twitter.com/Lehrerpreis
www.youtube.com/user/Lehrerpreis
Pressekontakt:
Deutscher Philologenverband
Eva Hertzfeldt
Tel. 030/40 81 67 89
E-Mail: presse@lehrerpreis.de
Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Danyal Alaybeyoglu
Tel. 0172 / 240 33 59
E-Mail: presse@lehrerpreis.de