Deutscher Mittelstand bleibt auf derÜberholspur (FOTO)

Deutscher Mittelstand bleibt auf derÜberholspur (FOTO)
 

Studie zeigt: In Deutschland steigern mehr KMU Umsatz, Gewinn,
Zahl der Neukunden und Aufträge als in anderen Ländern / Deutsche
Unternehmen blicken optimistisch in die Zukunft, vernachlässigen
dabei aber –neue– Risiken

Der Spezialversicherer Hiscox veröffentlicht heute zum sechsten
Mal die internationale Studie „DNA of an Entrepreneur Report“ zur
Lage und Selbsteinschätzung kleiner und mittelständischer Unternehmen
in den sechs westlichen Industrienationen Deutschland,
Großbritannien, USA, den Niederlanden, Frankreich und Spanien.

Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung: Kleine und
mittelständische Unternehmen (KMU) in Deutschland sind in allen
gemessenen Erfolgskategorien führend: 59% der Unternehmen steigerten
im Vorjahr ihren Umsatz, 57% ihren Gewinn. 70% der deutschen
Unternehmen konnten mehr Neukunden als im Vorjahr akquirieren, 23%
zusätzliches Personal einstellen. Bei Aufträgen und positiver
Auslastung konnten sich 58% steigern. In allen Bereichen haben
deutsche Unternehmen damit ihre Mitbewerber in den übrigen Ländern
überholt. Das schlägt sich auch in der Selbstwahrnehmung nieder: In
keinem anderen Land blicken so viele Unternehmen optimistisch ins
kommende Jahr. So glauben 53% der KMU in Deutschland an eine weitere
positive Entwicklung. Die Studie zeigt aber auch: Erfolg ist das
Produkt harter Arbeit. Mit durchschnittlich 42,3 Stunden pro Woche
arbeiten deutsche Unternehmer am meisten.

Schon im Vorjahr deutete sich der Aufschwung an. Doch bei der
Gewinnsteigerung und bei Neueinstellungen von Personal wurden
deutsche Unternehmen 2013 noch von ihren Kollegen aus den Vereinigten
Staaten und Großbritannien auf die Plätze verwiesen, beim
Umsatzwachstum und dem Anteil optimistischer Unternehmen von den
US-Kollegen geschlagen.

Das Erfolgsrezept: Keine Experimente

Eine überraschende Erkenntnis der Studie: Die Spitzenposition
kleiner und mittlerer Firmen in Deutschland fußt auf einem eher
konservativen Geschäftsverhalten. Gemeinsam mit den USA stehen
deutsche KMU mit 22% auf dem letzten Platz bei dem Anteil derer, die
im Vorjahr ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistungen
entwickelten. Besonders erstaunlich: Auch für das kommende Jahr
planen in Deutschland mit 54% im internationalen Vergleich die
wenigsten KMU, ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf
den Markt zu bringen – ein positives Ergebnis ist offensichtlich auch
ohne Neuentwicklungen möglich.

Macht Erfolg leichtsinnig?

Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen (44%) glauben zu wissen,
welchen Risiken sie ausgesetzt sind und wie sie sich dagegen
versichern können – der Spitzenwert unter den befragten Ländern.
„Zwar glauben die Unternehmer, ihre Risiken zu kennen. Ein
Widerspruch ist hier aber der geringe Anteil der Unternehmen, die
sich gegen –neue– Risiken effektiv schützen: 95% haben keine
Versicherung gegen Onlinekriminalität, 28% haben kein systematisches
Backup-System – im Ländervergleich sind das die schlechtesten
Ergebnisse. Deutsche KMU müssen aufpassen, bei ihrem Erfolg nicht
leichtsinnig zu werden. Zukünftiger Erfolg hängt entscheidend von
einem adäquaten Risikomanagement ab“, kommentiert Robert Dietrich,
Generalbevollmächtigter von Hiscox Deutschland.

Wer wurde befragt?

Für die sechste Jahresauflage der internationalen Studie „Hiscox
DNA of an Entrepreneur Report“ wurden zwischen 28. Mai und 6. Juni
2014 3.500 Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, USA, den
Niederlanden, Frankreich und Spanien von „The Survey Shop“ befragt.
Die befragten Firmen haben maximal 49 Angestellte. Dabei wurden vor
allem Kleinstunternehmen befragt: 42% haben keine Angestellte
(Deutschland: 45%), weitere 26% ein bis vier Angestellte
(Deutschland: 25%). 61% der Befragten haben einen Jahresumsatz von
weniger als 100.000 Britischen Pfund bzw. 123.000 Euro (Deutschland:
62%). Die befragten Unternehmen stammen aus acht unterschiedenen
Branchen: Bau/ Konstruktion, Business to business,
Finanzdienstleistungen, IT/ Medien/ Telekommunikation/ Drucken,
Freizeit/ Gastronomie, Produktion/ Maschinenbau, Einzelhandel/
Vertrieb und Fahrzeugbranche/ Autowerkstatt.

Pressekontakt:
Hiscox

Thomas Heindl
Arnulfstraße 31
80636 München
+49 (0) 89 54 58 01 566
thomas.heindl@hiscox.de

Indira Wulftange
Arnulfstraße 31
80636 München
+49 (0) 89 54 58 01 567
indira.wulftange@hiscox.de

LoeschHundLiepold Kommunikation
Helen Hüttl
Tegernseer Platz 7
81541 München
+49 (0) 89 72 01 87 291
h.huettl@lhlk.de