
Industrie 4.0 war auf der diesjährigen Hannover Messe geradezu omnipräsent. Selbst Wirtschaftsminister Philip Rösler setzt sich für die Umsetzung ein. Im Rahmen vieler Podiumsdiskussionen, Vorträgen und Interviews wurde klar, dass sowohl der deutsche Mittelstand als auch geeignete fertigungsnahe IT unverzichtbar für die Zukunftsstrategie Industrie 4.0 sind.
Im Rahmen der Hannover Messe gab Wirtschaftsminister Rösler nicht nur den Startschuss für die „Plattform Industrie 4.0“ sondern äußerte sich auch zum Fortschritt der Umsetzung: „Deutschland braucht eine enge Verzahnung der Industrie mit den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien“. Ganz in diesem Sinne beschäftigt sich auch MPDV, ein führender Anbieter von Manufacturing Execution Systemen (MES) mit diesem Thema und gibt mit dem Zukunftskonzept MES 4.0 Antworten auf zentrale Fragen aus Industrie 4.0. Im Rahmen eines Empfangs in Herrenhausen am 09. April 2013 sprach Philip Rösler dazu auch mit Nadja Neubig, Marketing Managerin bei MPDV, und Nathalie-Lorena Kletti, Mitarbeiterin im MPDV-Vertrieb und Vorsitzende des Jungen Senats der Wirtschaft. Demnach sind sowohl der „German Mittelstand“, zu dem MPDV definitiv zählt, als auch die neue Generation von Führungskräften wichtige Treiber für das Zukunftsprojekt Industrie 4.0. MPDV freut sich auf einen zukünftigen Ideenaustausch mit Wirtschaftsminister Rösler.
Manufacturing Execution Systeme (MES) machen die Produktionsprozesse effizienter und steigern dadurch die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsunternehmen. Mit den MES-Lösungen von MPDV sind Unternehmen in der Lage, alle Produktions-, Qualitäts- und Personaldaten, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, zu erfassen, auszuwerten und quasi in Echtzeit anzuzeigen. Die verantwortlichen Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, im Produktionsalltag kurzfristig auf ungeplante Ereignisse reagieren und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Dazu stehen viele praxiserprobte Funktionen zur Verfügung, zu denen zum Beispiel auch ein leistungsfähiger Leitstand zur Fertigungssteuerung gehört. Darüber hinaus sind umfangreiche Auswertungen verfügbar, die u.a. den Aufbau individueller Kennzahlensysteme unterstützen und die eine ideale Basis für kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) sind.
Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.de) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darüber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Implementierung der MES-Lösungen an. Dazu gehören Anwendungsberatung, Inbetriebnahme und Customizing, Software-Anpassungen, Projektmanagement, Schulung und Weiterbildung sowie Support und Service. Das Unternehmen beschäftigt zurzeit 205 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Die über 750 Kunden kommen aus sehr unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung bis hin zur Medizintechnik. Es sind Unternehmen aus dem Mittelstand und Großunternehmen. Der MPDV Campus bietet ein Beratungs und Weiterbildungsspektrum für produzierende Unternehmen. Im Zentrum stehen Lean Management und dazu gehörende Methoden und Softwaretools für mehr Wirtschaftlichkeit. MPDV Campus hat mit dem ROI-Analyzer und dem Lean Performance Analyzer auch eigene Ansätze dazu entwickelt.
Weitere Informationen unter:
http://