– Einzigartiges Projekt in der deutschen Versicherungswirtschaft
vollendet
– Personal, IT, Prozesse und Betriebsmittel sind getrennt
– DR Kranken und DR Leben/Sach arbeiten jetzt unabhängig voneinander
Die Entflechtung von Deutscher Ring Leben/Sach und Deutscher Ring
Kranken ist termingerecht beendet worden. Zum 30. Juni 2012 wurden
die letzten vier Bereiche der Unternehmen endgültig getrennt. Die
SIGNAL IDUNA Gruppe und die Baloise Group hatten im Juni 2010 einen
Entflechtungsvertrag für die Deutscher
Ring-Versicherungsgesellschaften unterzeichnet. Der
Entflechtungsvertrag regelte, wie die Unternehmen Deutscher Ring
Kranken sowie Deutscher Ring Leben/Sach zu trennen waren. Zu
berücksichtigen waren dabei die Themen Personal, Informationstechnik
(IT), Prozesse und Betriebsmittel.
– Die personelle Zuordnung konnte einvernehmlich innerhalb weniger
Wochen geregelt werden und war bereits Anfang 2011 abgeschlossen.
Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sowohl einen
Arbeitsvertrag mit DR Leben/Sach als auch DR Kranken
(„Doppelarbeitsverträge“) hatten, erhielten Angebote für die
Fortführung ihres Beschäftigungsverhältnisses bei nur einem
Arbeitgeber. Ein Stellenabbau hat durch die Entflechtung nicht
stattgefunden.
– Die zweite große Herausforderung – die Entflechtung der IT – wurde
in diesem Frühjahr erfolgreich beendet. Seit dem 11. April 2012
arbeiten beide Unternehmen mit getrennten IT-Systemen.
– Mit der jetzt erfolgten Entflechtung der letzten Bereiche sind auch
alle Prozesse (wie Telefon, E-Mail-Adressen und Postanschriften) und
Betriebsmittel zwischen den Unternehmen getrennt.
– Die Trennung der Vertriebe und gemeinsamen Beteiligungen wurde
bereits im Jahr 2010 abgeschlossen.
Reinhold Schulte, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe,
sagt: „Die termingerechte Entflechtung war nur möglich, weil alle
Beteiligten Hand in Hand erfolgreich zusammengearbeitet haben, um
dieses Mammutprojekt zu bewältigen. Es hat mich sehr beeindruckt, mit
welchem Engagement hier gearbeitet wurde und jetzt an der Integration
des Deutscher Ring Krankenversicherungsvereins in die SIGNAL IDUNA
Gruppe gearbeitet wird, die dadurch noch erfolgreicher im Markt
agieren kann.“
Dr. Martin Strobel, Vorsitzender der Konzernleitung der Baloise
Group, betont: „Durch den termingerechten Abschluss der Entflechtung
haben wir geliefert, was wir versprochen haben. Das ist eine sehr
gute Nachricht für unsere Kunden, Vertriebspartner, Mitarbeiter und
Aktionäre.“
Dr. Frank Grund, Vorstandsvorsitzender von Deutscher Ring
Leben/Sach und Basler Versicherungen, erklärt: „Mit dem Ende der
Entflechtung haben wir einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wir
können uns nun auf die Integration von Deutscher Ring Leben/Sach und
Basler Versicherungen fokussieren, um in den kommenden Monaten zu
einem noch leistungsfähigeren Unternehmen zusammenzuwachsen. Erste
Synergien werden bereits durch die erfolgte Angleichung der
Produktpaletten der Lebens- und Sachversicherung sichtbar.“
Nächste Schritte:
Die Arbeiten im Rahmen des IT-Rückbaus und der Datenlöschung werden
bis Ende des Jahres 2012 beendet sein.
Kontakt für weitere Informationen:
Edzard Bennmann, SIGNAL IDUNA, Tel. +49 40 4124 2925
Thomas Wedrich, DR Leben/Sach, Tel. +49 40 3599 2774
Dominik Müller, Baloise Group, Tel. +41 58 285 84 67
SIGNAL IDUNA Gruppe
Seit über 100 Jahren erfolgreich am Markt
1999 entstand die SIGNAL IDUNA Gruppe aus der Fusion der 1907
gegründeten Dortmunder SIGNAL Versicherungen mit der Hamburger IDUNA
NOVA Gruppe, gegründet 1906. Im Jahr 2009 schlossen sich die SIGNAL
IDUNA Gruppe und der Deutsche Ring Krankenversicherungsverein,
Hamburg, zu einem erweiterten Gleichordnungskonzern zusammen.
Die SIGNAL IDUNA gehört heute zu den Top Ten im deutschen
Versicherungsmarkt mit Ambitionen in Europa. Sie bietet
Versicherungsschutz für jedermann an. Unter ihrem Dach finden sich
auch Spezialversicherer für den öffentlichen Dienst sowie ein
komplettes Angebot an modernen Finanzdienstleistungen. Dazu gehören
Bausparprodukte, Immobilienfinanzierungen, Investmentanlagen und
Bankdienstleistungen. Hier sieht sich die SIGNAL IDUNA als
Vermögensanlagepartner und -berater, insbesondere ihrer
Versicherungskunden, sowie als Kapitalgeber für den gewerblichen
Mittelstand.
Die Stärke und Kernkompetenz der SIGNAL IDUNA liegen in der
Absicherung aller Lebensrisiken der privaten Haushalte und in der
maßgerechten Risikodeckung für die Betriebe der mittelständischen
Wirtschaft.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe erzielt Beitragseinnahmen von rund 5,5
Milliarden Euro, und mit mehr als 54 Milliarden Euro Vermögensanlagen
verfügt die Gruppe über eine beachtliche Finanzkraft. 13.200
Mitarbeiter im Innen- und Außendienst betreuen rund zwölf Millionen
Kunden und Verträge.
Pressekontakt:
Edzard Bennmann, SIGNAL IDUNA, Tel. +49 40 4124 2925
Thomas Wedrich, DR Leben/Sach, Tel. +49 40 3599 2774
Dominik Müller, Baloise Group, Tel. +41 58 285 84 67
Weitere Informationen unter:
http://