Deutschland ist Autoknackerland

München (wnorg) – Autodiebe sind auf dem Vormarsch in Deutschland. Das letzte Jahr meldet erstmals wieder einen deutlichen Anstieg beim Fahrzeugklau. Aber die Autoknacker schlagen nicht wahllos zu. Bestimmte Modelle haben bei Langfingern Hochkonjunktur.

Mit mehr als 40.000 gemeldeten Fällen wurden 2009 erstmals seit sechs Jahren in Deutschland wieder deutlich mehr Autos gestohlen. Dem Bundeskriminalamt zufolge machte sich alle 13 Minuten ein Fahrzeug auf eine für den Besitzer unbekannte Reise – ein Plus von fast neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Überdurchschnittlich gefährdet sind die grenznahen Regionen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Schleswig-Holstein, weil die Beute von dort schnell nach Osteuropa geschafft werden kann. Die Aufklärungsquote lag bei mageren 27 Prozent, meldet FinanceScout24.

Liebling bei Langfingern ist der VW Caravelle Multivan, bei dem die Diebstahlquote 1,3 Prozent betrug (2008), gefolgt von Porsche Cayenne, BMW X5 und BMW X6. Auch wer mit einem solchen Auto im Ausland Urlaub macht, sollte es besser nicht aus den Augen lassen: Denn dort nehmen die Diebstähle ebenfalls drastisch zu. 1,4 Millionen waren es im Vorjahr. Allerdings passen auch ältere Golf- und Passat-Modelle ins Beuteschema der Autoknacker. Die Nachfrage nach Ersatzteilen bei diesen Autos scheint besonders hoch zu sein.

Dr. Errit Schlossberger, Geschäftsführer des Verbraucher- und Finanzportals FinanceScout24, rät Autohaltern, sich keineswegs darauf zu verlassen, dass es sie schon nicht erwischen wird: „Man kann sich schützen. Zum einen mit immer ausgefeilterer Technik, wie zum Beispiel mit elektronischen Ortungsgeräten und Alarmanlagen. Zum anderen mit dem Abschluss einer Kfz-Teilkaskoversicherung. Denn diese beinhaltet auch die Schadensregulierung bei Diebstahl.“