Deutschland sammelt E-Schrott – Aktionswochen fördern umweltgerechtes Recycling

Deutschland sammelt E-Schrott – Aktionswochen fördern umweltgerechtes Recycling
Sortierter Elektroschrott im Recyclinghof – alte Geräte werden umweltgerecht wiederverwertet.
 

Herne, 26. Oktober 2025 – Millionen alter Elektrogeräte liegen ungenutzt in deutschen Haushalten oder werden falsch entsorgt. Dabei enthalten sie wertvolle Metalle und Materialien, die recycelt werden könnten. Die bundesweiten Aktionswochen „Deutschland sammelt E-Schrott“ rufen nun dazu auf, genau das zu ändern.

Unter dem Motto „Jeder Stecker zählt“ sollen Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen motiviert werden, alte Elektrogeräte richtig zu entsorgen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Das Herner Unternehmen Schrottankauf Ideal
beteiligt sich aktiv an der Kampagne und bietet im Rahmen der Aktionswochen kostenlose Abholungen von E-Schrott in Herne und im gesamten Ruhrgebiet an.

E-Schrott: Unsichtbare Rohstoffquelle im Haushalt

Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe entstehen in Deutschland jedes Jahr rund zwei Millionen Tonnen Elektroschrott. Der Großteil davon verschwindet in Kellern, Schubladen oder Hausmüll – und geht damit dem Recyclingkreislauf verloren.

„E-Schrott ist kein Abfall, sondern eine wichtige Ressource“, betont ein Sprecher von Schrottankauf Ideal. „Wer alte Elektrogeräte richtig entsorgt, schützt die Umwelt und trägt dazu bei, dass wertvolle Metalle wie Kupfer, Aluminium und Gold wiederverwendet werden.“

Geräte wie Handys, Kaffeemaschinen, Fernseher oder Computer enthalten zahlreiche wieder verwertbare Materialien. Richtig recycelt, können daraus neue Produkte entstehen – ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung.

Warum die Aktionswochen wichtig sind

Die Initiative „Deutschland sammelt E-Schrott“ findet zweimal jährlich statt und wird von der Stiftung elektro-Altgeräte Register (Stiftung ear) in Zusammenarbeit mit Kommunen, Entsorgungsbetrieben und Partnerunternehmen organisiert. Ziel ist es, die Sammelquote in Deutschland zu erhöhen und gleichzeitig das Bewusstsein für nachhaltige Entsorgung zu stärken.

Während der Aktionswochen bieten viele Städte zusätzliche Sammelstellen an. Elektrofachmärkte nehmen kleine Geräte kostenlos zurück – selbst ohne Neukauf. Auch mobile Abholservices wie Schrottankauf Ideal unterstützen die Bürger aktiv, indem sie Geräte direkt von zu Hause abholen und fachgerecht dem Recycling zuführen.

Sicher und nachhaltig entsorgen

Besonderes Augenmerk liegt auf Sicherheit und Umweltschutz:
Akkus und Batterien müssen vor der Entsorgung entfernt und isoliert werden, um Brandgefahr zu vermeiden. Gerade Lithium-Ionen-Akkus aus E-Bikes, Laptops oder Smartphones sollten separat behandelt werden.

Schrottankauf Ideal informiert während der Aktionswochen über korrekte Trennung, sichere Abgabe und die Wege des Recyclings. So wird gewährleistet, dass Schadstoffe fachgerecht entsorgt und Rohstoffe effektiv zurückgewonnen werden.

„Wir möchten es den Menschen so einfach wie möglich machen, ihre Altgeräte richtig abzugeben“, erklärt Schrottankauf Ideal. „Jedes Gerät, das recycelt wird, spart Energie, Rohstoffe und vermeidet Umweltbelastung.“

Fünf Tipps für Bürgerinnen und Bürger

Erkennen: Alle Geräte mit Stecker, Kabel oder Batterie gehören zum E-Schrott.

Trennen: Batterien und Akkus vor Abgabe entfernen und abkleben.

Sammeln: Alte Geräte im Haushalt sammeln und gemeinsam entsorgen.

Abgeben: Sammelstellen oder Abholservice von Schrottankauf Ideal nutzen.

Mitmachen: In den Aktionswochen oder ganzjährig teilnehmen – Recycling lohnt sich immer.

Nachhaltigkeit braucht Engagement

Die Aktionswochen zeigen: Erfolgreiches Recycling funktioniert nur, wenn alle Beteiligten – Verbraucher, Wirtschaft und Kommunen – zusammenarbeiten.

„Nachhaltigkeit beginnt im Alltag“, sagt der Unternehmenssprecher von Schrottankauf Ideal. „Wer sein altes Handy oder den defekten Toaster recycelt, leistet einen kleinen, aber wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt.“

Durch professionelle Rückführung und Wiederverwertung werden nicht nur wertvolle Rohstoffe gesichert, sondern auch Schadstoffe vermieden. So wird aus Elektroschrott ein wertvoller Rohstoffkreislauf.

Über Schrottankauf Ideal

Schrottankauf Ideal ist ein regional tätiges Unternehmen mit Sitz in Herne und auf die mobile Schrott- und Altmetallabholung spezialisiert. Privat- und Gewerbekunden profitieren von kostenlosen Abholservices, fachgerechter Demontage und professionellem Recycling von Altmetallen und Elektrogeräten.
Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und transparente Entsorgungswege.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.schrottankauf.org