„Hanse-Preis DEUTSCHLAND“ für junge Unternehmerin
Lencke Wischhusen – Stelldichein von Prominenz aus Politik und
Wirtschaft an Bord des Traumschiffs DEUTSCHLAND
Eine Galaveranstaltung mit der Verleihung des „Hanse-Preises
DEUTSCHLAND“ an die junge Unternehmerin Lencke Wischhusen war der
Höhepunkt der DEUTSCHLAND-Tage 2013. Drei Tage lang trafen sich
prominente Meinungsmultiplikatoren aus Politik und Wirtschaft zu
einem politischen Forum auf See, um unter dem Motto „Sprechen wir
über Deutschland!“ wichtige Kernthemen kurz vor den Wahlen und zur
Rolle von Deutschland in Europa und der Welt zu diskutieren. Mit
dabei waren Kurt Biedenkopf, Norbert Blüm, Hans Eichel, Rudolf
Seiters, Theo Sommer, Bernhard Vogel und Hermann Otto zu Solms, der
frühere bayerische Ministerpräsident Günter Beckstein, der Leiter der
Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger und der Historiker
Michael Stürmer. Vertreter der Wirtschaft waren Hans Olaf Henkel und
Mark Wössner. Moderatoren waren Carola Ferstl, Klaus Bresser, Guido
Knopp und Cherno Jobatey.
Zum zweiten Mal wurde im Rahmen der DEUTSCHLAND-Tage der mit 5.000
Euro dotierte Hanse-Preis DEUTSCHLAND verliehen. Die junge
Unternehmerin Lencke Wischhusen (28) wurde für ihr
gesellschaftspolitisches Engagement und ihren Einsatz für den
Generationenvertrag und Generationengerechtigkeit ausgezeichnet.
Wischhusen ist Vorsitzende des Bundesverbandes Junger Unternehmer und
Geschäftsführerin der W-Pack Kunststoffe GmbH & Co. KG, eines
mittelständischen Familienunternehmens in Bremen, das sich auf
Verpackungsmaterialien spezialisiert hat. Wischhusen nannte in ihrer
Dankesrede generationenübergreifendes Denken als Voraussetzung für
Zukunftserfolg. Mittelständische Unternehmer seien in Deutschland
„das Pferd, das den Karren zieht“. Insbesondere für diese sei
nachhaltiges, langfristiges Denken, das mehrere Generationen im Blick
habe, eine entscheidende Voraussetzung. Die Laudatio für die
Preisträgerin hielt Mark Wössner.
Das Preisgeld wird Wischhusen für zwei Bildungsstiftungen zur
Verfügung stellen: „Gib Bildung eine Chance“ in Bremen, die sich für
Chancengerechtigkeit von Kindern in bildungsfernen Schichten
spezialisiert hat. Außerdem für die Katholische Friedenstiftung in
Hamburg, die sich für die Verständigung zwischen Islam und
Christentum einsetzt.
„Die Elder Statesmen, die wir an Bord hatten, unterliegen keiner
Parteiraison mehr und sprachen kurz vor der Bundestagswahl auch zu
brisanten Themen Klartext. Damit hatten unsere Gäste im familiären
Rahmen auf der DEUTSCHLAND eine unmittelbare, exklusive Möglichkeit
für politische Aufklärung,“ bringt es Deilmann-Geschäftsführer
Christopher Nolde auf den Punkt. Mit ihrem anspruchsvollen Programm
sind die DEUTSCHLAND-Tage ein Beispiel für die traditionsreiche
„Salonkultur“ an Bord des luxuriösen Grandhotels auf See. Die
DEUTSCHLAND-Tage gehen am heutigen Donnerstag, 12. September, in
Hamburg zu Ende.
Pressekontakt:
Medien-Kontakt Reederei:
Kornelia Kneissl / Claudia Babl
K2K GmbH Tel: + 49 89 98247938 Email: deilmann@k2k-services.de
Download Bildmaterial: www.deilmann.de (Presse)
Weitere Informationen unter:
http://