Deutschland und die weltweit wichtigste
Veranstaltung für IT und Digitalisierung, die CeBIT, freuen sich auf
das Partnerland China im kommenden Jahr. „China wird ein
herausragendes Partnerland sein und sich auf der kommenden CeBIT als
innovativer Player der internationalen IT-Branche mit großer
Kompetenz und starkem Selbstbewusstsein präsentieren“, sagte Oliver
Frese, Vorstand der Deutschen Messe AG, am Donnerstag in Peking. Die
Deutsche Messe als Veranstalterin der CeBIT hatte mehr als 200
hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft aus China und
Deutschland am Abend zu einem Empfang in der Deutschen Botschaft in
Peking eingeladen.
Auch Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil, der sich mit
einer rund 80-köpfigen Wirtschaftsdelegation in China befindet, nahm
an dem Empfang teil und betonte: „Wir freuen uns sehr auf den
Auftritt Chinas auf der CeBIT 2015. Es ist für uns eine Ehre, neben
den vielen hundert Ausstellern auf dem Messegelände auch eine
hochrangige Delegation im März in Hannover begrüßen zu können. Wir
sehen in dieser Partnerschaft zur CeBIT viele Chancen. Zum einen wird
sich China als eine ausgereifte IT-Nation präsentieren, die mit
berechtigtem Selbstbewusstsein auf dem internationalen Markt
auftreten kann. Zum anderen werden der Auftritt in Hannover und die
vielen Gespräche mit den Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft
dazu beitragen, die ohnehin schon engen Beziehungen, die Deutschland
und Niedersachsen mit China seit Jahren pflegen, weiter zu
vertiefen.“
Zur CeBIT im kommenden Jahr werden mehr als 600 chinesische
Unternehmen erwartet, die sich in zahlreichen Themenbereichen auf dem
Messegelände präsentieren. Der Auftritt Chinas steht unter dem Motto:
Innovation, Convergence, Cooperation. Schwerpunkt ist der
Zentralstand des Partnerlands in Halle 6. Auf dem gut 2 500
Quadratmeter großen Stand sowie in weiteren themenspezifischen
Messehallen sind auch zahlreiche chinesische Big Player der
IT-Branche vertreten. Darunter sind beispielsweise Datang Telecom,
Huawei, Kingsoft Software Company, Neusoft, TCL und ZTE.
Einer der Höhepunkte des Partnerlandauftritts ist die offizielle
Eröffnungsfeier der CeBIT 2015, zu der der chinesische
Premierminister Li Keqiang und die deutsche Bundeskanzlerin Dr.
Angela Merkel erwartet werden.
Am ersten Messetag steht die deutsch-chinesische Partnerschaft im
Mittelpunkt des „China Germany ICT Summit“. Das Thema lautet
„Software Defines the World“. Ziel des Summit ist es, die
Zusammenarbeit im Bereich der Informationstechnologie zu stärken,
zukunftsorientierte Kooperationsbereiche zu diskutieren sowie
gegenseitige Investitionen auf Unternehmensseite anzuregen. Neben
führenden Regierungsmitgliedern nehmen Vertreter wegweisender
deutscher und chinesischer IT-Unternehmen teil. Sprecher sind unter
anderem BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf und Chen Wei, Director
General of Department of Software Services Industry vom chinesischen
Ministerium für Industrie und Informationstechnologie MIIT. Bereits
zugesagt hat auch der Präsident und Mitgründer des chinesischen
Smartphone-Produzenten Xiaomi, Lei Jun. Die Veranstaltung wird im
Rahmen der CeBIT Global Conferences in Halle 8 ausgerichtet. Die
Teilnahme am Summit ist für CeBIT-Besucher kostenfrei.
Frese fügte abschließend hinzu: „Wir sind schon jetzt begeistert,
mit welchem Engagement unsere chinesischen Partner den Auftritt in
Hannover vorbereiten. Ich bin sicher, dass wir eine einzigartige
Präsentation eines Landes sehen werden, das sich in den vergangenen
Jahren an die Weltspitze der internationalen IT-Branche entwickelt
hat.“
Über die CeBIT
Die CeBIT in Hannover ist alljährlich die weltweit wichtigste
Veranstaltung der digitalen Wirtschaft. Im Rahmen einer einzigartigen
Verzahnung von Messe und Kongress präsentieren die beteiligten
Weltkonzerne, Mittelständler und Start-ups die relevanten Themen der
IT-Wirtschaft und Digitalisierung, wie etwa Big Data,
Cloud-Anwendungen, Mobile, Social Business, IT-Sicherheit oder
Internet of Things. Die CeBIT Global Conferences liefern in Keynotes
und Foren den Überblick über die wichtigsten Kernmärkte der digitalen
Welt. Leitthema der CeBIT 2015 ist d!conomy. Das diesjährige
Partnerland ist China. Weitere Informationen unter www.cebit.de.
Über die Deutsche Messe AG
Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 312
Millionen Euro im Jahr 2013 eine der zehn größten Messegesellschaften
weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie
entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2013 insgesamt 119 Messen
und Kongresse im In- und Ausland mit 41 000 Ausstellern und vier
Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale
Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und
Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle
Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT
(Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge),
die INTERSCHUTZ (Brandschutz und Rettung) und die LIGNA (Holz- und
Forstwirtschaft). Mit mehr als 1 000 Beschäftigten und 66
Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in
mehr als 100 Ländern präsent.
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Gabriele Dörries
Tel.: +49 511 89-31014
E-Mail: gabriele.doerries@messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter:
www.cebit.de/de/presseservice/