Initiative Pro Recyclingpapier / Schlagwort(e): CSR / Nachhaltigkeit/
Deutschlands Marken glänzen mit Recyclingpapier
DGAP-Media / 15.09.2011 / 10:00
———————————————————————
Kampagne erreicht bereits eine Million Mitarbeiter namhafter deutscher
Unternehmen
Hamburg – Wenn auf der morgigen Veranstaltung des –Clean Tech
Media Awards– vorbildhafte umweltfreundliche Projekte ausgezeichnet werden,
können die erwarteten rund 800 Gäste zugleich einen neuen Trend beobachten.
Führende deutsche Unternehmen mit ihren bekannten Marken gehen mit gutem
Beispiel voran und stellen um auf Recyclingpapier.
Die Vorreiter dieser Markenavantgarde werden im Rahmen der Kampagne –Jetzt
umstellen– von der Initiative Pro Recyclingpapier in Hamburg vorgestellt.
Bereits jetzt haben sichüber 60 Unternehmen, die rund eine Million
Mitarbeiter in Deutschland repräsentieren, an der Kampagne beteiligt. Zu
den teilnehmenden Unternehmen gehören u.a. Bosch, C&A, Coca Cola, Datev,
Deutsche Lufthansa, Deutsche Post DHL, HHLA, Otto, SAP, Deutsche Telekom,
Volkswagen.
–Wenn namhafte Unternehmen Recyclingpapier verwenden und dies auchöffentlich machen, dann ist das ein starkes Signal in alle Branchen, dem
guten Beispiel zu folgen. Die Vorreiterunternehmen haben erkannt, dass sie
mit Recyclingpapier sehr effizientökologische Einsparpotenziale
erschließen können–, so Michael Söffge, Sprecher der Initiative Pro
Recyclingpapier.
Klaus-Dieter Peters, Vorstandsvorsitzender der Hamburger Hafen und Logistik
AG und Kampagnenteilnehmer betont: –Nachhaltiges Wirtschaften umfasst alle
Bereiche des HHLA Konzerns. Die Nutzung von Recyclingpapier gehört
eindeutig dazu, weil wir damit wertvolle Ressourcen schonen und unsere
Umweltbilanz verbessern–.Über die Kampagne –Jetzt umstellen auf Recyclingpapier–
Die Initiative Pro Recyclingpapier hat die Kampagne ins Leben gerufen, um
Unternehmen in Deutschland zu motivieren, mehr Recyclingpapier einzusetzen
und anlässlich des Jahres der Wälder einen konkreten Beitrag zum Schutz
natürlicher Ressourcen zu leisten. Unternehmen, die mindestens 25 Prozent
Büropapier mit dem Blauen Engel verwenden, können sich noch bis Ende des
Jahres an der Kampagne beteiligen. Alle teilnehmenden Unternehmen werden
mit ihren Logos in verschiedenen Forenöffentlich gewürdigt. Die Teilnahme
ist online möglich unter www.jetztumstellen.de.
Kontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier, Sönke Nissen, Tel.: 030/ 315 1818 90,
info@papiernetz.de, www.papiernetz.de, www.jetztumstellen.de,
www.facebook/jetztumstellen
Die –Initiative Pro Recyclingpapier– wird getragen von: AEG-Electrolux
Hausgeräte Vertriebs GmbH, Antalis GmbH, B.A.U.M. e. V., DATEV eG, Deutsche
Lufthansa AG, Deutsche Post DHL, Deutsche Telekom AG, Epson Deutschland
GmbH, ERGO Versicherungsgruppe AG, HIPP Werk Georg Hipp, Karstadt Warenhaus
Gesellschaft mbH, Konica Minolta Deutschland, Lidl Stiftung&Co. KG, memo
AG, Mohn Media Mohndruck GmbH, OcéPrinting Systems GmbH, Otto (GmbH&Co
KG), Papierfabrik Hainsberg GmbH, Siemens AG, Sony Deutschland GmbH,
Steinbeis Papier GmbH, Tchibo GmbH, Xerox GmbH
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
15.09.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
139126 15.09.2011