Initiative Pro Recyclingpapier / Schlagwort(e): CSR / Nachhaltigkeit/
Deutschlands Städte werden grüner
DGAP-Media / 23.09.2011 / 11:45
———————————————————————
Freiburg, Bonn und Essen sind recyclingpapierfreundlichste Städte.
Aufsteiger des Jahres ist Leipzig
Gewinner des Papieratlas-Städtewettbewerbs 2011 ist Freiburg als
–Recyclingpapierfreundlichste Stadt Deutschlands–, die erstmals
ausschließlich Recyclingpapier in Verwaltung und Schulen verwendet. Als die
–Besten der Besten– wurden Bonn und Essen ausgezeichnet, die zum
wiederholten Male ihren Spitzenplatz behaupten konnten. Leipzig wurde mit
der höchsten Steigerungsrate –Aufsteiger des Jahres–. Bei den
Millionenstädten liegt Berlin vorn, dicht gefolgt von München. Zehn Städte
nutzen in ihren Verwaltungen bereits 100 Prozent Recyclingpapier – ein
Quotenrekord. Die Städteüber 100.000 Einwohner haben insgesamt ihren
Recyclingpapier-Anteil um weitere vier Prozent auf nunmehr rund 70 Prozent
erhöht.
–Es freut uns, dass die Beteiligung der Großstädte mitüber 80 Prozent
erneut außergewöhnlich hoch war und bereitsüber die Hälfte aller
kreisfreien Städte erstmalig an dem Wettbewerb teilnahm. Zugleich zeigt der
Papieratlas eine positive Entwicklung auf: Immer mehr Städte stellen
komplett auf Recyclingpapier um und nutzen damit maximale Einspareffekte
bei Energie, Wasser und CO2-Emissionen–, so Michael Söffge, Sprecher der
Initiative Pro Recyclingpapier. –Bemerkenswert ist, dass Städte mit
Spitzenleistungen in ihren Anstrengungen nicht nachlassen und mit weiteren
Initiativen auch andere Städte und Einrichtungen als Vorbild motivieren.–
Die Initiative Pro Recyclingpapier führte zum vierten Mal den
Städtewettbewerb in Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem
Deutschen Städtetag und dem Umweltbundesamt durch. Aufgrund des großen
bundesweiten Interesses wurde der Wettbewerb erstmals um die kreisfreien
Städte erweitert.
Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen, Schirmherr des Wettbewerbs
begrüßt das Papieratlas-Projekt ausdrücklich: –Der Papieratlas motiviert
zur Umstellung auf Recyclingpapier und unterstützt Städte bei der Umsetzung
einer nachhaltigen Beschaffungspolitik. Zudem ist Recyclingpapier seit
Jahren Symbol für Ressourceneffizienz und Musterbeispiel fürökologisch-nachhaltiges Wirtschaften.–
–Ich binüberzeugt, dass mit der Verbreitung des Papieratlas immer mehr
Menschen an einer Trendwende zu einem nachhaltigen Papierkonsum mitwirken
und die Siegerstädte Ansporn sind, dem gutem Beispiel zu folgen–, so Jochen
Flasbarth, Präsident des Umweltbundesamtes.
–Ich begrüße sehr, dass sich der Wettbewerb jetzt auch an mittlere und
kleinere Kommunen wendet. Hierdurch wird ein zusätzlicher Impuls gesetzt,
um die nachhaltige Beschaffung flächendeckend zu fördern–, sagte Dr.
Stephan Articus, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen
Städtetages.–
Der Papieratlas beinhaltet die Angaben von 88 Städten zum Papierverbrauch
und den Einsatzquoten von Recyclingpapier mit entsprechendenökologischen
Einspareffekten. Die teilnehmenden Städte verwenden im Durchschnitt zu 70
Prozent das Papier mit dem Blauen Engel. Allein der dadurch eingesparte
Strom1) entspricht einem Jahresverbrauch von rund 22.000
Drei-Personen-Haushalten.
1) IFEU-Studie :–Ökologischer Vergleich von Büropapieren in Abhängigkeit
vom Faserrohstoff–, Heidelberg 2006
Die recyclingpapierfreundlichsten Städte Deutschlands
Sonderauszeichnung Mehrfachsieger
Essen, Gewinner Papieratlas 2009, 2010, 2011 (100 Prozent Recyclingpapier
Blauer Engel, 17 Sonderpunkte)
Bonn, Gewinner Papieratlas 2010, 2011 (100 Prozent Recyclingpapier Blauer
Engel, 17 Sonderpunkte)
Top-10 Recyclingpapierfreundlichste Städte Deutschlands
Platz 1: Freiburg, 100 Prozent Recyclingpapier Blauer Engel (RCBE), 15
Sonderpunkte (SP)
Platz 2: Saarbrücken, 100 Prozent RCBE, 12 SP
Platz 3: Erlangen, 100 Prozent RCBE, 6 SP
Platz 4: Oldenburg, 100 Prozent RCBE, 4 SP
Platz 5: Nürnberg, 100 Prozent RCBE, 3 SP
Platz 5: Münster, 100 Prozent RCBE, 3 SP
Platz 7: Koblenz, 100 Prozent RCBE, 2 SP
Platz 8: Wilhelmshaven, 100 Prozent RCBE, 0 SP
Platz 9: Halle/Saale, 99,89 Prozent RCBE, 15 SP
Platz 10: Hannover, 99,39 Prozent RCBE, 7 SP
Top-5 Recyclingpapier-Aufsteiger Deutschlands
Platz 1: Leipzig (Steigerung um 38,40 Prozent auf 87,89 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr, Aufsteiger des Jahres 2011)
Platz 2: Pforzheim (Steigerung um 36,88 Prozent auf 87,39 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr)
Platz 3: Osnabrück (Steigerung um 29,34 Prozent auf 96,55 Prozent im
Vergleich zum Vorjahr)
Platz 4: Bochum (Steigerung um 24,75 Prozent auf 70,69 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr)
Platz 5: Erfurt (Steigerung um 19,84 Prozent auf 70,28 Prozent im Vergleich
zum Vorjahr)
Weitere Informationen, Bildmaterial und Grafiken auf Anfrage erhältlich
unter info@papiernetz.de und in Kürze online im Pressebereich
www.papieratlas.de.
Pressekontakt:
Initiative Pro Recyclingpapier, c/o Nissen Consulting GmbH&Co. KG, Sönke
Nissen, Carmerstraße 8, 10623 Berlin, Tel.: 030/ 315 1818 90,
info@papiernetz.de, www.papieratlas.de, www.papiernetz.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
23.09.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
140128 23.09.2011