
Pünktlich zum 7. Nationalen IT-Gipfel veröffentlichte das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) den „Software-Atlas Deutschland 2012“. Die Studie analysiert für sämtliche deutschen Landkreise und kreisfreien Städte die Bedeutung der Software- und IT-Dienstleistungsbranche. Auftraggeber der Studie ist die Software AG.
„Die Ergebnisse der Fraunhofer-Studie –Software-Atlas 2012– zeigen sehr deutlich, welche Bedeutung eine vollständig entwickelte Softwareindustrie für die deutsche Wirtschaft hat“, sagte Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG. „Der Beschäftigungszuwachs von fünf Prozent bzw. 22.000 neuen Erwerbstätigen führt deutlich vor Augen, aus welcher Richtung die Impulse für künftiges Wachstum in Deutschland kommen.“
Die Software- und IT-Dienstleistungsbranche in Deutschland entwickelte sich zu einem eigenständigen Wirtschaftsfaktor, dessen Beschäftigungswachstum in den letzten zehn Jahren durchschnittlich um vier Prozent zulegte. Spitzenreiter der TOP-Software Standorte ist der Rhein-Neckar-Kreis mit einem Beschäftigungsanteil von 10,75 Prozent. Hier arbeiten 6,3-mal mehr Personen für die Software-Industrie als im bundesweiten Durchschnitt. Neben dem Rhein-Neckar-Kreis finden sich noch München (Platz 2) und Darmstadt (Platz 3) unter den Top-Standorten für Software. Die Ergebnisse der Studie belegen deutlich, dass die deutsche Software- und IT-Dienstleistungsbranche in Clustern konzentriert ist.
Die Studie steht zusammen mit druckbaren Kartengrafiken kostenlos zum Download bereit unter: http://software-atlas-deutschland.isi-projekt.de
Die Software AG (FRA: SOW) hilft Unternehmen, ihre Geschäftsziele schneller zu erreichen. Mit den Technologien des Unternehmens für Big Data, Integration und Geschäftsprozessmanagement steigern Unternehmen ihre Effizienz, modernisieren ihre Systeme und optimieren ihre Prozesse, um qualifizierte Entscheidungen zu treffen und einen besseren Service zu erbringen. Seit mehr als 40 Jahren steht das Unternehmen für Innovationen, die sich am Nutzen für den Kunden ausrichten. Die Software AG gehört weltweit zu den zehn Technologieunternehmen mit dem schnellsten Wachstum. Mit den Produktfamilien Adabas und Natural, ARIS, Terracotta und webMethods ist das Unternehmen führend in 15 Marktsektoren. Die Software AG beschäftigt mehr als 5.500 Mitarbeiter in 70 Ländern und erzielte 2011 einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro. Weitere Informationen finden Sie unter: www.softwareag.com.
Weitere Informationen unter:
http://