Deutschlands Verbraucher helfen sich zunehmend
selbst: jeder vierte Smartphone-Besitzer* nutzt dazu die neue
Verbrauchermacht in seinem Handy. Alleine über die Mitglieder der
Initiative Verbraucher Apps (IVA) werden täglich rund eine halbe
Million Anfragen* gestellt. Diese Zahlen veröffentlicht heute die
IVA, der Zusammenschluss von Smartphone-Apps, die Endkunden helfen,
mehr Transparenz und Informationen über Produkte und Unternehmen zu
erhalten. Nach einer aktuellen Erhebung unter den
Mitgliedsunternehmen nimmt die Zahl der Nutzer stetig zu. Getreu dem
IVA-Motto „Die neue Macht der Verbraucher“ wird das Ungleichgewicht
zwischen Endkunden auf der einen und Unternehmen auf der anderen
Seite langsam aber sicher ausgeglichen. Ob Produktinformationen,
günstige Spritpreise, Probleme bei Garantieansprüchen oder auch
Vertragskündigungen, Smartphone-Apps helfen im Kampf gegen die bisher
so übermächtige Industrie.
„Die Zeiten in denen ein Verbraucher aus Unwissenheit klein bei
geben musste, sind vorbei. Heute kann sich jedermann direkt und
unkompliziert selbst schlau machen und hat so die notwendigen Waffen
gegen Konzerne an der Hand. Je mehr Nutzer davon Gebrauch machen,
desto wirksamer werden sie“, freut sich Philipp Hartmann, einer der
Initiatoren der IVA und Mitgründer der App Reposito. Die kürzlich
erfolgte Gründung der IVA war bloß der Startschuss der modernen
Verbraucherbewegung. Ziel der IVA ist es, dass sich möglichst viele
verbraucherfreundliche Apps zusammenschließen, um so gemeinsam noch
schlagkräftiger werden zu können.
*Quelle:
– Gesamtzahl Smartphone-Besitzer in Deutschland
http://www.bitkom.org/de/presse/8477_71854.aspx
– Rund 7 Millionen Smartphone-Besitzer in Deutschland haben
mindestens eine der Verbraucher-Apps innerhalb der IVA
heruntergeladen.
– Die Zahl der täglichen Aktionen innerhalb der IVA-Apps liegt bei
rund 500.000.
Pressekontakt:
Philipp von Roeder
tba: vR communications
Tel: +49 30 69 20 39 922
Mobil: +49 172 6897499
philipp.roeder@tbavr.com
www.verbraucher-apps.de
Weitere Informationen unter:
http://